Skala: Familienkontakte
KonstruktzuordnungFreizeitaktivitäten und Peergruppe
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFreizeitpartner
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufBüchner, Peter (Hrsg.); Fuhs, Burkhard (Hrsg.); Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.): Vom Teddybär zum ersten Kuss. Wege aus der Kindheit in Ost- und Westdeutschland. - Opladen: Leske und Budrich (1996), 257 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95789-4 - Studien zur Jugendforschung. 16 - ISBN: 3-8100-1442-7
ZitationBöhm-Kasper, O.; Fritzsche, S.; Krappidel, A.; Siebholz, S. (2015). Familienkontakte - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/37:44:1
Theoretischer HintergrundDie Skala beinhaltet familiale
Kontakte mit Eltern und Geschwistern.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
AnmerkungDas Item "mit meinen Geschwistern." wurde modifiziert übernommen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items2
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.50 | 2.09 | 0.93 | -- |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wie oft verbringst du deine Freizeit ... | |||
| ... mit meinen Geschwistern | 2.04 | 1.16 | 0.34 |
| ... mit den Eltern/einem Elternteil | 2.14 | 1.12 | 0.34 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | seltener oder nie |
| 2 | einmal pro Woche |
| 3 | mehrmals pro Woche |
| 4 | täglich |
StudiePolitische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen



