Skala: Gewalt gegen die eigene Person
KonstruktzuordnungDeviantes Verhalten
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulische Gewaltorientierung: Opferperspektive
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleMelzer, Wolfgang; u.a.; Technische Universität (Dresden). Forschungsgruppe Schulevaluation: Gewalt als soziales Problem in Schulen. Die Dresdner Studie: Untersuchungsergebnisse und Präventionsstrategien. - Opladen: Leske u. Budrich (1998), 312 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92271-7 - ISBN: 3-8100-1998-4
ZitationBöhm-Kasper, O.; Fritzsche, S.; Krappidel, A.; Siebholz, S. (2015). Gewalt gegen die eigene Person - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/37:44:1
Theoretischer HintergrundDie Skala beschreibt verschiedene Formen von verbaler,
psychischer und körperlicher Gewalt, die gegen die eigene
Person gerichtet sind. Sie erfragt die Häufigkeit der selbst
erfahrenen Gewalt.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.76 | 1.29 | 0.43 | -- |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wie oft bist du selbst an deiner Schule oder auf dem Schulweg in den letzten 12 Monaten ... | |||
... von anderen geschlagen worden? | 1.12 | 0.43 | 0.47 |
... von anderen gehänselt oder geärgert worden? | 1.48 | 0.76 | 0.60 |
... auf dem Schulweg belästigt, bedroht worden? | 1.19 | 0.50 | 0.52 |
... von anderen angeschrien, beschimpft, beleidigt worden? | 1.52 | 0.78 | 0.65 |
... von anderen unter Druck gesetzt, erpresst worden? | 1.12 | 0.45 | 0.52 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | alle paar Monate |
3 | mehrmals im Monat |
4 | fast täglich |
StudiePolitische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen