Skala: Bedeutung von Textaufgaben
KonstruktzuordnungIdeelle Überzeugungen zum Lehren und Lernen
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleDiedrich, Martina: Professionelles Lehrerwissen von Mathematiklehrern. Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens [Unveröffentlichte Diplomarbeit] , Mannheim: 2001
ZitationBürgermeister, A.; Kampa, M.; Rakoczy, K.; Harks, B.; Besser, M.; Klieme, E.; Blum, W.; Leiß, D. (2012). Bedeutung von Textaufgaben - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Conditions and Consequences of Classroom Assessment - Fragebogenerhebung (Co²CA) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/42:46:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| -- | -- | -- | 40 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Bitte geben Sie an, welche Bedeutung der Behandlung von mathematischen Textaufgaben im Rahmen Ihres Mathematikunterrichts in der teilnehmenden neunten Klasse zukommt. | 2.28 | 0.45 | -- |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 0 | sehr unwichtig |
| 1 | unwichtig |
| 2 | wichtig |
| 3 | sehr wichtig |
StudieCo²CA - Conditions and Consequences of Classroom Assessment
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Laborexperiment (Co²CA)



