DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Übung

KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFunktionen von Textaufgaben

UrsprungÜbernommene Skala

QuelleDiedrich, Martina: Professionelles Lehrerwissen von Mathematiklehrern. Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens [Unveröffentlichte Diplomarbeit] , Mannheim: 2001

ZitationBürgermeister, A.; Kampa, M.; Rakoczy, K.; Harks, B.; Besser, M.; Klieme, E.; Blum, W.; Leiß, D. (2012). Übung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Conditions and Consequences of Classroom Assessment - Fragebogenerhebung (Co²CA) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/42:46:0

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeLehrkräfte

Erhebungszeitraum2005

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items3

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.681.970.6337

Einleitender TextInwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Mathematische Textaufgaben setze ich im wesentlichen mit dem Ziel ein, ...
… den Schülern/Schülerinnen zu verdeutlichen, dass Übung auch in der Mathematik den Meister macht. 1.680.880.40
… Lösungswege, die ich erklärt habe, wiederholen zu lassen. 1.920.680.54
… bekannte mathematische Regeln und Rechenoperationen zu üben. 2.140.790.58

Antwortkategorie

WertBedeutung
0stimmt gar nicht
1stimmt eher nicht
2stimmt eher
3stimmt genau

StudieCo²CA - Conditions and Consequences of Classroom Assessment

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Laborexperiment (Co²CA)



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation