Skala: Partizipativ
KonstruktzuordnungLeistungsbeurteilung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLeistungsbewertungspraktiken
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBürgermeister, A.; Kampa, M.; Rakoczy, K.; Harks, B.; Besser, M.; Klieme, E.; Blum, W.; Leiß, D. (2012). Partizipativ - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Conditions and Consequences of Classroom Assessment - Fragebogenerhebung (Co²CA) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/42:46:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.65 | 1.67 | 0.47 | 37 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Im Folgenden möchten wir etwas darüber erfahren, wie Sie im Mathematikunterricht der teilnehmenden neunten Klasse mit dem Thema Leistungsbeurteilung umgehen. Auch hier gibt es keine richtigen oder falschen Antworten. Uns interessiert vielmehr, wie Sie als Experte bzw. Expertin die Leistungen Ihrer Schüler(innen) beurteilen. Wie häufig kommen die folgenden Aktivitäten in Ihrem Mathematikunterricht der teilnehmenden neunten Klasse vor? | |||
| Die Schüler(innen) bewerten ihre eigene Arbeit selbst. | 1.70 | 0.70 | 0.30 |
| Die Schüler(innen) bewerten die Arbeit anderer Schüler(innen) in der Klasse. | 1.54 | 0.51 | 0.37 |
| Die Schüler(innen) bewerten ihre Arbeit anhand von Kriterien, die wir im Unterricht entwickelt haben (Kompetenzraster). | 1.41 | 0.76 | 0.43 |
| Im Mathematikunterricht kommt es häufig vor, dass ein(e) Schüler(in) eine Aufgabe an der Tafel vorrechnet. Welche Art von Rückmeldung geben Sie in solchen Situationen in der teilnehmenden neunten Klasse? | |||
| Ich lasse den Schüler/ die Schülerin seine /ihre Leistung selbst einschätzen. | 1.78 | 0.79 | 0.52 |
| Ich lasse die Mitschüler die Leistung des Schülers /der Schülerin einschätzen. | 1.78 | 0.85 | 0.44 |
Ausgeschlossene Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Wie häufig kommen die folgenden Aktivitäten in Ihrem Mathematikunterricht der teilnehmenden neunten Klasse vor? |
| Die Schüler(innen) dokumentieren ihren eigenen Lernfortschritt (Lerntagebücher oder Portfolios). |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | selten oder nie |
| 2 | manchmal |
| 3 | häufiger |
| 4 | regelmäßig |
StudieCo²CA - Conditions and Consequences of Classroom Assessment
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Laborexperiment (Co²CA)



