Skala: Einstellung zu den Aufgaben
KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBürgermeister, A.; Kampa, M.; Rakoczy, K.; Harks, B.; Besser, M.; Klieme, E.; Blum, W.; Leiß, D. (2012). Einstellung zu den Aufgaben - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Conditions and Consequences of Classroom Assessment - Fragebogenerhebung (Co²CA) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/42:46:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items2
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.74 | 3.54 | 0.45 | 37 |
Einleitender TextUns interessiert Ihre Meinung zu Modellierungsaufgaben. Darunter verstehen wir Aufgaben, bei denen Schüler(innen) sich mit einem möglichst authentischen, realitätsbezogenen Problem unter Verwendung von Mathematik auseinander setzen sollen. In Abbildung 1 finden Sie ein Beispiel für eine Modellierungsaufgabe zum Themengebiet Satz des Pythagoras. Bitte schauen Sie sich diese an. Uns interessiert Ihre generelle Meinung zu dieser Art von Aufgaben, nicht bezogen auf die eine dargestellte Beispielaufgabe. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Ich finde Modellierungsaufgaben gut. | 3.49 | 0.51 | 0.58 |
Ich werde Modellierungsaufgaben auch weiterhin im Unterricht einsetzen. | 3.59 | 0.50 | 0.58 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudieCo²CA - Conditions and Consequences of Classroom Assessment
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Laborexperiment (Co²CA)