Skala: Eigenverantwortlichkeit
KonstruktzuordnungEinstellung zu Leistungsanforderungen und Leistungsbewertungen
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBürgermeister, A.; Kampa, M.; Rakoczy, K.; Harks, B.; Besser, M.; Klieme, E.; Blum, W.; Leiß, D. (2012). Eigenverantwortlichkeit - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Conditions and Consequences of Classroom Assessment - Fragebogenerhebung (Co²CA) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/42:46:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.90 | 2.75 | 0.67 | 817 |
Einleitender TextWie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Die Rückmeldungen, die ich von meinem Lehrer/meiner Lehrerin im Mathematikunterricht zum Thema „Satz des Pythagoras“ schriftlich oder im Gespräch bekommen habe, ... | |||
... führten dazu, dass ich mir verstärkt Gedanken über meine Stärken und Schwächen machte. | 2.65 | 0.87 | 0.71 |
... motivierten mich, meine Schwächen anzugehen. | 2.74 | 0.81 | 0.76 |
... führten dazu, dass ich Verantwortung für meinen Lernprozess übernahm. | 2.77 | 0.81 | 0.71 |
... ermunterten mich, selbstständig an meinen Schwächen zu arbeiten. | 2.80 | 0.82 | 0.74 |
... nutzte ich, um gezielt an meinen Schwächen zu arbeiten. | 2.74 | 0.86 | 0.72 |
... ermöglichten mir, meinen Lernprozess selbstständig zu steuern. | 2.78 | 0.82 | 0.70 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt fast |
3 | stimmt ein wenig |
4 | stimmt genau |
StudieCo²CA - Conditions and Consequences of Classroom Assessment
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Laborexperiment (Co²CA)