Skala: Selbstkonzept: Aussehen
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSelbstbereich - Selbstkonzept
UrsprungEigenentwicklung
ZitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Selbstkonzept: Aussehen - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1
Theoretischer HintergrundIn der Jugendphase sind die Vorstellungen darüber, wie hoch
die Attraktivität des eigenen Aussehens einzuschätzen ist,
besonders bedeutsam. Kinder entwickeln zwar schon früh ein
Konzept des eigenen Körpers, doch erst in der Phase der.
Aufnahme heterosexueller Kontakte dürfte den Kognitionen
besondere Bedeutung beigemessen werden, die sich auf die
soziale Relevanz des eigenen Aussehens beziehen.
Vergleiche des eigenen Aussehens mit Altersgleichen und
Klassenkameraden, Neid auf besser aussehende Klassenkameraden,
Wünsche, ganz anders auszusehen, als man aussieht
und Chancen, die man sich aufgrund seines eigenen
Aussehens beim anderen Geschlecht ausrechnet, bilden den
Inhalt der Skala.
Niedrige Scores indizieren ein negativ geprägtes Körperselbstbild.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum1979 - 1983
AnmerkungDer Mittelwert und die Standardabweichung der Skala wurden hier mit dem Faktor 10 multipliziert um den technisch bedingten Rundungsfehler zu umgehen.</br>
</br>
Das Item" So wie ich aussehe, komme ich bei Mädchen gut an", als geschlechtsspezifisches Item ist nur im Fragebogen 2 für Jugen enthalten.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.71 | 10.29 | 1.71 | 1550 |
Einleitender TextWie siehst Du Dich? </br>
(Bei den folgenden Sätzen sollst Du wieder ankreuzen,
ob sie für Dich eher stimmen oder nicht stimmen!)
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Manchmal beneide ich Klassenkameraden, die besser aussehen als ich. (umgepolt) | -- | 0.45 | 0.48 |
Wenn ich besser aussehen würde, hätte ich auch mehr Freunde. (umgepolt) | -- | 0.29 | 0.39 |
Verglichen mit den anderen sehe ich eigentlich ganz gut aus. | -- | 0.43 | 0.46 |
Ich bin schon mal von anderen wegen meines Aussehens gehänselt worden. (umgepolt) | -- | 0.46 | 0.37 |
Ich habe mir schon mal gewünscht, ich würde ganz anders aussehen. (umgepolt) | -- | 0.50 | 0.46 |
So wie ich aussehe, komme ich bei Mädchen/Jungen gut an. | -- | 0.46 | 0.54 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt nicht |
2 | stimmt |
StudieEntwicklung im Jugendalter
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Entwicklung im Jugendalter