Skala: Politisches Informationsverhalten
KonstruktzuordnungPolitische und soziale Einstellungen, Lese- und Schreibgewohnheiten
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAllgemeinpolitischer Bereich - Verhalten
UrsprungEigenentwicklung
ZitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Politisches Informationsverhalten - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1
Theoretischer HintergrundDer Test erfaßt das Ausmaß der kognitiven Auseinandersetzung
mit politischen Inhalten. Ausgewählt wurden
die Medien Zeitung und Fernsehen für die Informationsaufnahme
und die Bezugsgruppen Familie und Gleichaltrige
für die Auseinandersetzung mit Politik in
Gesprächen. In der Konzeption des mündigen Bürgers
stellt die informierte Beurteilung politischer Sachverhalte
ein zentrales Ziel der politischen Bildung
dar. Grundvoraussetzung dafür ist die kognitive Beschäftigung
mit Politik. Während mit der Skala "Politisches
Interesse" die generelle Motivation, sich
mit Politik zu beschäftigen, erfaßt wurde, wird hier
die konkrete Verhaltensebene angesprochen. Es bestehen
Bezüge zur Partizipationsforschung, in der Informationssuche
als untere Stufe politischer Teilhabe
betrachtet wird (vgl. die Skala "passive politische
Teilhabe" in FISCHER & KOHR, 1980).
Informationen über den Entwicklungsverlauf und die
methodische Qualität der Skala finden sich auch in
PRESTER (1986).
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum1979 - 1983
AnmerkungDer Mittelwert und die Standardabweichung der Skalenkennwerte wurden hier mit dem Faktor 10 multipliziert, um den technisch bedingten Rundungsfehler zu umgehen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.73 | 10.51 | 3.42 | 1550 |
Einleitender TextWie erfährst Du etwas über politische Dinge?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wie häufig siehst du die Nachrichten im Fernsehen? | 3.01 | 0.98 | 0.41 |
Wie häufig liest du den politischen Teil in der Zeitung (die erste Hälfte)? | 1.71 | 0.99 | 0.62 |
Wie häufig unterhältst du dich mit Erwachsenen über Dinge, die etwas mit Politik zu tun haben? | 1.81 | 0.94 | 0.61 |
Wie häufig unterhältst du dich mit anderen Schülern über irgendwelche politischen Fragen? | 1.67 | 0.88 | 0.56 |
Wie häufig liest du den Teil in der Zeitung,in dem es um deinen Wohnort und Umgebung geht (die zweite Hälfte)? | 2.31 | 1.08 | 0.31 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | seltener |
2 | einmal pro Woche |
3 | mehrmals pro Woche |
5 | täglich |
StudieEntwicklung im Jugendalter
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Entwicklung im Jugendalter