Skala: Eltern - Strafintensität und Missachtung
KonstruktzuordnungElterliches Erziehungshandeln
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieWahrnehmung der familiären Umwelt
UrsprungEigenentwicklung
ZitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Eltern - Strafintensität und Missachtung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1
Theoretischer HintergrundMit den Skalen zur Beschreibung des Interaktionsaspekts der Eltern- Kind-Beziehung befinden wir uns auf einem in der Familienforschung relativ vertrautem Feld, nämlich den Formen der kindlichen Verhaltenskontrolle durch die Eltern. Wir unterscheiden dabei grundsätzlich zwischen autoritären, erwachsenenzentrierten und egalitären, eher kindzentrierten Kontrollformen. Dabei gingen wir von den Erfahrungen anderer Forscher auf diesem Gebiet (etwa STAPF 1975) aus, wonach diese bei den Dimensionen nicht vollständig exklusiv und daher eher im Rahmen von zwei unipolaren als einer bipolaren Skala zu messen sind.
In diesem allgemeinen Rahmen mißt die Skala "Autoritäre Umgangsformen" das eher elternzentrierte Muster von Eltern-Kind-Beziehungen. Über die allen Items der Skala zugrundeliegende Dimension des elterlichen Machtanspruchs über das Kind hinaus ist die Skala jedoch recht heterogen: Sie enthält sowohl Items, die diesen Machtanspruch nur als solchen thematisieren, als auch Items, die unterschiedliche psychologische und verhaltensmäßige Kontroll- und Sanktionsformen registrieren.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum1979 - 1983
AnmerkungDer Mittelwert und die Standardabweichung der Skalenkennwerte wurden hier mit dem Faktor 10 multipliziert, um den technisch bedingten Rundungsfehler zu umgehen.
Bei der Stichprobe wurden die Schulabgänger mit einbezogen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.85 | 18.91 | 5.73 | 1790 |
Einleitender TextWas erwarten Deine Eltern von Dir und wie gehen sie mit Dir um?
Antworte so, wie Du selbst Deine Eltern siehst, nicht wie Du Dir sie wünschst.
Wenn Dein Vater und Deine Mutter sehr verschieden mit Dir umgehen, dann denke an den Elternteil, der für Dich wichtiger ist.
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Meine Eltern lassen mich oft eine Zeitlang links liegen, wenn ich etwas angestellt habe. | 2.01 | 1.02 | 0.52 |
Wenn ich etwas angestellt habe, schimpfen meine Eltern häufig mit mir. | 2.40 | 1.03 | 0.68 |
Meine Eltern sagen häufig zu mir, daß ich etwas noch nicht verstehe, wenn ich anderer Meinung bin. | 2.17 | 1.07 | 0.55 |
Meine Eltern dulden oft keinen Widerspruch. | 2.40 | 1.03 | 0.68 |
Wenn ich etwas angestellt habe, verbieten mir meine Eltern häufig Dinge, die ich gerne tue. | 1.98 | 1.05 | 0.61 |
Meine Eltern lassen mich häufig nicht das tun, was ich gerne möchte. | 2.22 | 0.96 | 0.63 |
Meine Eltern sind häufig böse mit mir wenn ich etwas gemacht habe, was ihnen nicht recht ist. | 2.89 | 0.96 | 0.56 |
Meine Eltern erwarten von mir, daß ich mich allem füge, was sie mir vorschreiben. | 2.63 | 1.07 | 0.54 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt wenig |
3 | teils teils |
4 | stimmt ziemlich |
5 | stimmt völlig |
StudieEntwicklung im Jugendalter
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Entwicklung im Jugendalter