Skala: Lehrer - Leistungsdruck
KonstruktzuordnungLernklima
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieWahrnehmung der schulischen Umwelt - Schulklima
UrsprungEigenentwicklung
ZitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Lehrer - Leistungsdruck - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1
Theoretischer HintergrundDie Skala mißt die Höhe der vom Schüler wahrgenommenen Leistungsforderungen in der Schule. Häufigkeit unerwarteter Prüfungen, allgemeine Leistungsstandards der Schule und subjektiv wahrgenommene Arbeitsbelastung stehen als Indikatoren im Mittelpunkt. Unter dem Gesichtspunkt der Charakterisierung der Schule als erzieherischer Umwelt ist damit die Humanität berührt, mit der die Schule ihre zentralen Funktionen - Qualifikation und Selektion - wahrnimmt. Unter den Sozialisationsperspektiven sind hier wichtige Bedingungen subjektiver psychischer Umweltbelastung erfaßt, die - bei hohen Skalenwerten - zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen der eigenen Befindlichkeit in der Schule wie auch verschiedener Aspekte der allgemeinen Selbstsicherheit führen können (FEND et al. 1976). Obwohl der relationale Aspekt subjektiver Überforderung mit Absicht nicht thematisiert ist (weil der Focus auf der Beschreibung der Umwelt liegen sollte), darf man in der hier gemessenen Dimension eine zentrale Determinante schulischer Leistungsangst sehen (HELMKE 1982).
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum1979 - 1983
AnmerkungDer Mittelwert und die Standardabweichung der Skalenkennwerte wurden hier mit dem Faktor 10 multipliziert, um den technisch bedingten Rundungsfehler zu umgehen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.73 | 15.56 | 3.79 | 1550 |
Einleitender TextEs geht um Deine Lehrer und um Deine Mitschüler. Überlege Dir bei jedem Satz, ob er zutrifft oder nicht!
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Die meisten meiner Mitschüler haben immer Angst, daß sie streng geprüft werden. | 2.95 | 0.87 | 0.34 |
In unserer Schule wird viel verlangt. | 3.04 | 0.91 | 0.42 |
Die Lehrer setzen häufig unerwartete Prüfungen an. | 2.51 | 0.96 | 0.37 |
In unserer Schule kann man es sich kaum leisten, krank zu werden, da man sonst den Anschluß versäumt. | 2.58 | 1.01 | 0.47 |
Wenn wir nicht am Wochenende lernen schaffen wir kaum, was von uns verlangt wird. | 2.24 | 0.99 | 0.61 |
Wir kommen kaum nach, die Hausaufgaben zu machen. | 2.25 | 1.02 | 0.59 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt wenig |
3 | teils teils |
4 | stimmt ziemlich |
5 | stimmt völlig |
StudieEntwicklung im Jugendalter
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Entwicklung im Jugendalter