Skala: Schule - Anonymität
KonstruktzuordnungSoziales Klima
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieWahrnehmung der schulischen Umwelt - Schulklima
UrsprungEigenentwicklung
ZitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Schule - Anonymität - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1
Theoretischer HintergrundDie Skala "Anonymität" ist ursprünglich aus dem Bemühen heraus entwickelt worden, um Hypothesen über die sozialen Auswirkungen großer Schule mit hohen Schülerzahlen zu testen (vgl. BARKER & GUMP 1964). Das subjektive Gefühl des Schülers, ein unbeachtetes Rädchen in einer anonymen Organisation zu sein, in der es wenig oder unzureichende Hilfe, Unterstützung und Orientierung aus der sozialen Umwelt gibt, steht daher inhaltlich im Vordergrund der Messung. Im Verlaufe mehrerer Untersuchungen hat sich jedoch gezeigt, daß Verhältnisse dieser Art nicht nur für "overmanned settings" charakteristisch sind. Vielmehr scheint die Skala ganz allgemein sensibel zu sein für Unterschiede in der Qualität sozialer Verhältnisse zwischen Schulen jeglichen Typs. Aus der individuellen Perspektive ist hier insbesondere die wahrgenommene Abwesenheit sozialer Stützsysteme in der Schule von Bedeutung .
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum1979 - 1983
AnmerkungDer Mittelwert und die Standardabweichung der Skalenkennwerte wurden hier mit dem Faktor 10 multipliziert, um den technisch bedingten Rundungsfehler zu umgehen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.66 | 10.36 | 2.47 | 1550 |
Einleitender TextEs geht um Deine Lehrer und um Deine Mitschüler! Überlege Dir bei jedem Satz, ob er zutrifft oder nicht! Du hast bei jedem Satz 5 Antwortmöglichkeiten!
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
An dieser Schule muß sich jeder allein durchkämpfen; auf Unterstützung kann er wenig rechnen. | 2.48 | 0.86 | 0.46 |
Wenn man hier Probleme hat, findet man niemanden, der sich um einen kümmert. | 2.48 | 0.86 | 0.46 |
In unserer Schule geht man unbeachtet in der großen Schülerzahl unter. | 2.66 | 0.85 | 0.47 |
Man hat oft das Gefühl, daß keiner mehr einen Überblick hat, was in der Schule eigentlich läuft. | 2.74 | 0.88 | 0.39 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt wenig |
3 | teils teils |
4 | stimmt ziemlich |
5 | stimmt völlig |
StudieEntwicklung im Jugendalter
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Entwicklung im Jugendalter