DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Erwartete Noten im Abschlusszeugnis (D, M, E)

KonstruktzuordnungKognitive Aktivierung

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFragen zu Deiner schulischen und beruflichen Zukunft

UrsprungÜbernommene Skala

QuelleFend, Helmut (Hrsg.); Prester, Hans-Georg (Hrsg.): Dokumentation der Skalen des Projekts "Entwicklung im Jugendalter". Bericht aus dem Projekt "Entwicklung im Jugendalter" (T. 3). - Konstanz: Univ., Sozialwiss. Fak. (1986), 378 S.

ZitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Erwartete Noten im Abschlusszeugnis (D, M, E) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum1979 - 1983

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items3

Einleitender TextWelche Noten wirst Du im Abschlußzeugnis dieses Schuljahres wahrscheinlich bekommen?

Items der Skala

Item-Formulierung
in Deutsch
in Mathematik
in Englisch

Antwortkategorie

WertBedeutung
11
22
33
44
55
66

StudieEntwicklung im Jugendalter

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Entwicklung im Jugendalter



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation