Skala: Arbeitsplatzfindung (Schwierigkeit)
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFragen zu Deiner schulischen und beruflichen Zukunft
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleFend, Helmut (Hrsg.); Prester, Hans-Georg (Hrsg.): Dokumentation der Skalen des Projekts "Entwicklung im Jugendalter". Bericht aus dem Projekt "Entwicklung im Jugendalter" (T. 3). - Konstanz: Univ., Sozialwiss. Fak. (1986), 378 S.
ZitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Arbeitsplatzfindung (Schwierigkeit) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum1979 - 1983
AnmerkungNur für Berufsanfänger! Diese Frage ist nur für Schüler, die nach diesem Schuljahr in den Beruf (Lehre oder sonstige berufliche Tätigkeiten) übergehen wollen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Items der Skala
| Item-Formulierung | 
|---|
| Wie schwierig ist es für Dich bzw. war es für Dich, eine Lehrstelle bzw. einen Arbeitsplatz zu finden? | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | sehr einfach | 
| 2 | ziemlich einfach | 
| 3 | mittel | 
| 4 | ziemlich schwierig | 
| 5 | sehr schwierig | 
StudieEntwicklung im Jugendalter
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Entwicklung im Jugendalter



