Skala: Ideale für den Beruf
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFragen zu Deiner schulischen und beruflichen Zukunft
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleFend, Helmut (Hrsg.); Prester, Hans-Georg (Hrsg.): Dokumentation der Skalen des Projekts "Entwicklung im Jugendalter". Bericht aus dem Projekt "Entwicklung im Jugendalter" (T. 3). - Konstanz: Univ., Sozialwiss. Fak. (1986), 378 S.
ZitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Ideale für den Beruf - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum1979 - 1983
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Einleitender TextWie wichtig sind Dir die folgenden Dinge für Deinen zukünftigen Beruf?</br>
Kreuze bitte jedesmal an, für wie wichtig Du die einzelnen Dinge bei der Wahl Deines Berufes hältst!
Items der Skala
| Item-Formulierung | 
|---|
| daß ich möglichst viel Geld verdiene | 
| daß ich eine gesicherte Stellung habe | 
| daß ich die Möglichkeit habe, in höhere Stellungen aufzusteigen | 
| daß ich anderen Menschen nützlich sein kann | 
| daß ich selbstständig arbeiten kann | 
| daß ich meine Fähigkeiten voll einsetzen und etwas leisten kann | 
| daß ich meine Vorstellungen und Ideale verwirklichen kann | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | unwichtig | 
| 2 | kaum wichtig | 
| 3 | etwas wichtig | 
| 4 | wichtig | 
| 5 | sehr wichtig | 
StudieEntwicklung im Jugendalter
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Entwicklung im Jugendalter



