Skala: Pädagogisch motivierte Gründe für die Kindergartenwahl
KonstruktzuordnungFamiliäre Bildungsaspiration
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieElterliche Einstellungen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleKuger, S., Pflieger, K., Kluczniok, K. & Roßbach, S. (2005): Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter (BiKS), Teilprojekt 2. Unveröffentlichte Fragebogenitems, Universität Bamberg.
ZitationKarst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G. (2021). Pädagogisch motivierte Gründe für die Kindergartenwahl - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDiese Skala wurde in der Eingangserhebung eingesetzt.
Veröffentlichungsdatum19.12.2023
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.66 | 2.93 | 0.61 | 558 |
Einleitender TextBitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die folgenden Gründe bei der Wahl des Kindergartens waren.
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Empfehlung von Freunden | 2.16 | 0.94 | 0.35 |
| Das pädagogische Angebot des Kindergartens | 3.33 | 0.77 | 0.49 |
| Erzieher/innen im Kindergarten | 3.14 | 0.87 | 0.44 |
| Guter Ruf des Kindergartens | 3.02 | 0.84 | 0.47 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | unwichtig |
| 2 | teilweise wichtig |
| 3 | wichtig |
| 4 | sehr wichtig |
StudiePERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern



