DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Schule - Anonymität

KonstruktzuordnungWahrnehmung der Schule als Lebensort, Soziales Klima

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieWahrnehmung der schulischen Umwelt - Schulklima

UrsprungSelbstentwickelte Skala

ZitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Schule - Anonymität - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1

Theoretischer HintergrundDie Skala "Anonymität" ist ursprünglich aus dem Bemühen
heraus entwickelt worden, um Hypothesen über die
sozialen Auswirkungen großer Schule mit hohen Schülerzahlen
zu testen (vgl. BARKER & GUMP 1964).</br>
</br>
Das subjektive Gefühl des Schülers,
ein unbeachtetes Rädchen in einer anonymen Organisation
zu sein, in der es wenig oder unzureichende Hilfe,
Unterstützung und Orientierung aus der sozialen Umwelt
gibt, steht daher inhaltlich im Vordergrund der Messung.
Im Verlaufe mehrerer Untersuchungen hat sich jedoch
gezeigt, daß Verhältnisse dieser Art nicht nur
für "overmanned settings" charakteristisch sind. Vielmehr
scheint die Skala ganz allgemein sensibel zu
sein für Unterschiede in der Qualität sozialer Verhältnisse
zwischen Schulen jeglichen Typs. Aus der
individuellen Perspektive ist hier insbesondere die
wahrgenommene Abwesenheit sozialer Stützsysteme in
der Schule von Bedeutung .

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum1979 - 1983

AnmerkungDer Mittelwert und die Standardabweichung der Skalenkennwerte wurden hier mit dem Faktor 10 multipliziert, um den technisch bedingten Rundungsfehler zu umgehen.

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items4

Theoretischer HintergrundDie Skala "Anonymität" ist ursprünglich aus dem Bemühen
heraus entwickelt worden, um Hypothesen über die
sozialen Auswirkungen großer Schule mit hohen Schülerzahlen
zu testen (vgl. BARKER & GUMP 1964).</br>
</br>
Das subjektive Gefühl des Schülers,
ein unbeachtetes Rädchen in einer anonymen Organisation
zu sein, in der es wenig oder unzureichende Hilfe,
Unterstützung und Orientierung aus der sozialen Umwelt
gibt, steht daher inhaltlich im Vordergrund der Messung.
Im Verlaufe mehrerer Untersuchungen hat sich jedoch
gezeigt, daß Verhältnisse dieser Art nicht nur
für "overmanned settings" charakteristisch sind. Vielmehr
scheint die Skala ganz allgemein sensibel zu
sein für Unterschiede in der Qualität sozialer Verhältnisse
zwischen Schulen jeglichen Typs. Aus der
individuellen Perspektive ist hier insbesondere die
wahrgenommene Abwesenheit sozialer Stützsysteme in
der Schule von Bedeutung .

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.6610.362.471550

Einleitender TextEs geht um Deine Lehrer und um Deine Mitschüler! Überlege Dir bei jedem Satz, ob er zutrifft oder nicht! </br>
Du hast bei jedem Satz 5 Antwortmöglichkeiten!

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
An dieser Schule muß sich jeder allein durchkämpfen; auf Unterstützung kann er wenig rechnen. 2.480.860.46
Wenn man hier Probleme hat, findet man niemanden, der sich um einen kümmert. 2.480.860.46
In unserer Schule geht man unbeachtet in der großen Schülerzahl unter. 2.660.850.47
Man hat oft das Gefühl, daß keiner mehr einen Überblick hat, was in der Schule eigentlich läuft. 2.740.880.39

Antwortkategorie

WertBedeutung
1stimmt gar nicht
2stimmt wenig
3teils teils
4stimmt ziemlich
5stimmt völlig

StudieEntwicklung im Jugendalter

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion)



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation