DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: "SCHULJAHR 06" (Filter: Schlagwörter)
Anzahl der Treffer: 53
Filtern nach:
  • Interview 5B_6B (S543_int009)

    Bestandteil von: IKU - Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I / Interviewerhebung (Daten): IKU

    Begleitend zu den Interventionen und Coachings wurden zu drei verschiedenen Messzeitpunkten (B, C und D) Unterrichtsplanungssitzungen mit je einem Tandem erhoben. Diese Planungssit...    mehr

    Begleitend zu den Interventionen und Coachings wurden zu drei verschiedenen Messzeitpunkten (B, C und D) Unterrichtsplanungssitzungen mit je einem Tandem erhoben. Diese Planungssitzung ist zum ersten Messzeitpunkt entstanden. Zu den Sitzungen brachten die Lehrkräfte verschiedenste Planungsmaterialien mit, die sie dann mit den sonderpädagogischen Fachkräften diskutierten. Geplant wurden der Stundenverlauf sowie der Einsatz unterschiedlicher Lern- und Lehrmaterialien für inklusiven Unterricht. Im Laufe der drei Planungssitzungen sollten Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Kooperation, Planungsmodelle / Planungsmaterialien und inklusiver Unterricht aufgezeigt werden. Die Mitarbeitenden des Projekts nahmen sowohl beobachtend als auch aktiv fragend an den Planungssitzungen teil. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview 5C_6C (S543_int012)

    Bestandteil von: IKU - Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I / Interviewerhebung (Daten): IKU

    Begleitend zu den Interventionen und Coachings wurden zu drei verschiedenen Messzeitpunkten (B, C und D) Unterrichtsplanungssitzungen mit je einem Tandem erhoben. Diese Planungssit...    mehr

    Begleitend zu den Interventionen und Coachings wurden zu drei verschiedenen Messzeitpunkten (B, C und D) Unterrichtsplanungssitzungen mit je einem Tandem erhoben. Diese Planungssitzung ist zum zweiten Messzeitpunkt entstanden. Zu den Sitzungen brachten die Lehrkräfte verschiedenste Planungsmaterialien mit, die sie dann mit den sonderpädagogischen Fachkräften diskutierten. Geplant wurden der Stundenverlauf sowie der Einsatz unterschiedlicher Lern- und Lehrmaterialien für inklusiven Unterricht. Im Laufe der drei Planungssitzungen sollten Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Kooperation, Planungsmodelle / Planungsmaterialien und inklusiver Unterricht aufgezeigt werden. Die Mitarbeitenden des Projekts nahmen sowohl beobachtend als auch aktiv fragend an den Planungssitzungen teil. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview 5D_6D (S543_int015)

    Bestandteil von: IKU - Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I / Interviewerhebung (Daten): IKU

    Begleitend zu den Interventionen und Coachings wurden zu drei verschiedenen Messzeitpunkten (B, C und D) Unterrichtsplanungssitzungen mit je einem Tandem erhoben. Diese Planungssit...    mehr

    Begleitend zu den Interventionen und Coachings wurden zu drei verschiedenen Messzeitpunkten (B, C und D) Unterrichtsplanungssitzungen mit je einem Tandem erhoben. Diese Planungssitzung ist zum dritten Messzeitpunkt entstanden. Zu den Sitzungen brachten die Lehrkräfte verschiedenste Planungsmaterialien mit, die sie dann mit den sonderpädagogischen Fachkräften diskutierten. Geplant wurden der Stundenverlauf sowie der Einsatz unterschiedlicher Lern- und Lehrmaterialien für inklusiven Unterricht. Im Laufe der drei Planungssitzungen sollten Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Kooperation, Planungsmodelle / Planungsmaterialien und inklusiver Unterricht aufgezeigt werden. Die Mitarbeitenden des Projekts nahmen sowohl beobachtend als auch aktiv fragend an den Planungssitzungen teil. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview 5E (S543_int020)

    Bestandteil von: IKU - Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I / Interviewerhebung (Daten): IKU

    Das leitfadengestützte Interview wurde zum Projektende nach den Interventionen geführt. Die Teilnehmenden wurden rückblickend zu ihren Erfahrungen durch die Teilnahme an dem IKU Pr...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview wurde zum Projektende nach den Interventionen geführt. Die Teilnehmenden wurden rückblickend zu ihren Erfahrungen durch die Teilnahme an dem IKU Projekt befragt. Zentral war hierbei die Reflexion über die fachliche Weiterentwicklung in den Bereichen Unterrichtsreihenplanungen von inklusivem Unterricht, Einsatz neuer Planungsmodelle und Planungsmaterialien sowie über die Kooperation zwischen Lehrkräften und sonderpädagogischen Fachkräften. Ausblickend wurde nach weiteren Möglichkeiten in der Schulentwicklung und nach möglichen Best Practices für andere Schulen gefragt. (DIPF/sp)     weniger

  • Interview 6A (S543_int006)

    Bestandteil von: IKU - Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I / Interviewerhebung (Daten): IKU

    Das leitfadengestützte Interview wurde zum Projektstart vor den Interventionen geführt. Die Teilnehmenden wurden zu ihren bisherigen Erfahrungen mit Unterrichtsreihenplanungen von ...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview wurde zum Projektstart vor den Interventionen geführt. Die Teilnehmenden wurden zu ihren bisherigen Erfahrungen mit Unterrichtsreihenplanungen von inklusivem Unterricht und der Kooperation zwischen Lehrkräften und sonderpädagogischen Fachkräften befragt. Zudem wurden Bedarfe seitens der Teilnehmenden in Bezug auf die Entwicklung von Planungsmodellen formuliert. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview 6E (S543_int021)

    Bestandteil von: IKU - Interprofessionelle kooperative Unterrichtsreihenplanung in der Sekundarstufe I / Interviewerhebung (Daten): IKU

    Das leitfadengestützte Interview wurde zum Projektende nach den Interventionen geführt. Die Teilnehmenden wurden rückblickend zu ihren Erfahrungen durch die Teilnahme an dem IKU Pr...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview wurde zum Projektende nach den Interventionen geführt. Die Teilnehmenden wurden rückblickend zu ihren Erfahrungen durch die Teilnahme an dem IKU Projekt befragt. Zentral war hierbei die Reflexion über die fachliche Weiterentwicklung in den Bereichen Unterrichtsreihenplanungen von inklusivem Unterricht, Einsatz neuer Planungsmodelle und Planungsmaterialien sowie über die Kooperation zwischen Lehrkräften und sonderpädagogischen Fachkräften. Ausblickend wurde nach weiteren Möglichkeiten in der Schulentwicklung und nach möglichen Best Practices für andere Schulen gefragt. (DIPF/sp)     weniger

  • Leistungskontrolle am Reck (v_hu_74)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Die Sportstunde, gehalten in einer Turnhalle, beginnt mit dem Aufstellen, Durchzählen und dem Sportlergruß "Sport frei" der Schüler. Der Lehrer erklärt das Stundenziel, die Leistungskon...    mehr

    Die Sportstunde, gehalten in einer Turnhalle, beginnt mit dem Aufstellen, Durchzählen und dem Sportlergruß "Sport frei" der Schüler. Der Lehrer erklärt das Stundenziel, die Leistungskontrolle am Reck. Anschließend wärmen sich die Schüler unter Vorgaben des Lehrers auf. Danach erklärt der Lehrer die zu turnende Übung, den Hüftaufschwung, und turnt das Element vor. Er gibt Hinweise zum Ablauf der Kontrolle und motiviert die Schüler. Die Schüler turnen am Reck und werden vom Lehrer bewertet. Nachdem alle Schüler fertig sind, erfolgt die Einschätzung und Notenvergabe durch den Lehrer. Zum Schluss der Stunde werden unter Anleitung des Lehrers die Sportgeräte abgebaut und weggeräumt. Die Stunde endet mit dem oben erwähnten Sportlergruß. (Projektleitung)    weniger

  • Lymphe (V_HH_0459)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der Bundesrepublik Deutschland / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von Unterricht der Universität Hamburg

    Die Aufzeichnung zeigt zwei aufeinanderfolgende Biologiestunden, in denen das lymphatische System behandelt wird. Zunächst erzählt die Lehrkraft eine Geschichte und die Schüler müssen ...    mehr

    Die Aufzeichnung zeigt zwei aufeinanderfolgende Biologiestunden, in denen das lymphatische System behandelt wird. Zunächst erzählt die Lehrkraft eine Geschichte und die Schüler müssen erraten, an welchen Stellen sie über den ihnen noch unbekannten Begriff „Lymphe“ spricht. Anschließend erläutern die Schüler, was sie aus der Geschichte über die Lymphe gelernt haben. Im weiteren Verlauf des Unterrichts wird das lymphatische System behandelt, wobei die Lehrkraft Fragen stellt, die Schüler rätseln und sich die Antworten einzelner Schüler zuflüstern lässt. Zudem fordert die Lehrkraft die Schüler auf, biologische Prozesse mithilfe von Skizzen zu erläutern, die sie an die Tafel gezeichnet hat und die von den Schülern ergänzt werden. Zur Erklärung der biologischen Prozesse verwendet die Lehrkraft zudem wiederholt Anschauungsmaterial wie Schwämme und Äpfel. (Projekt)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation