SchlagwörterExperte; Migrationshintergrund; Flucht; Kunstpädagogik; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Sozioökonomischer Status; Sozialer Status; Benachteiligung; Bildungsbiographie; Partizipation; Experteninterview; Leitfadeninterview; Deutschland
Das leitfadengestützte Experteninterview wurde im Rahmen eines ausgewählten Praxisprojektes in den Bereichen Musik/Rhythmus, Szenisches/Theater/I
Das leitfadengestützte Experteninterview wurde im Rahmen eines ausgewählten Praxisprojektes in den Bereichen Musik/Rhythmus, Szenisches/Theater/Improvisation oder bildende Kunst geführt. Die befragte Person ist innerhalb des Praxisprojektes im Bereich ästhetischer Bildung tätig. Es wurde nach pädagogischen Paradigmen, Rahmenbedingungen und Arbeitsweisen gefragt, die die jeweils vermittelnde Praxis kennzeichnen. Vertiefend wird auf die Fragen eingegangen, unter welchen pädagogischen Bedingungen ästhetische Bildungsprozesse besonders gut gelingen und wirken können? Und inwiefern die Weiterentwicklung kommunikativer Kompetenzen sowie sozialer Interaktion positiv beeinflusst und somit Grundvoraussetzungen für eine gesellschaftliche Integration geschaffen werden können? Das Angebot der Praxisprojekte richtete sich hauptsächlich an Jugendliche und junge Geflüchtete aus sozial schwierigen Verhältnissen. (DIPF/sp) weniger
ErhebungInterviewerhebung (Daten): WaeBi
Art der AufzeichnungInterview
Datum der Aufzeichnung2018
Ort der AufzeichnungDeutschland
Population / Stichprobe Erwachsener
Sprache(n)Deutsch
NutzungsbeschränkungenDas Transkript ist nur für registrierte Nutzer und nach zusätzlicher Antragstellung zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung27.11.2024