DE | EN
Projekt/Studie Erhebung Aufzeichnungseinheit
Downloads und Links
S1140_FL_vid010.mp4  
[Video] 2116.25 MB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S1140_HR_vid010.mp4  
[Video] 7319.52 MB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/1140:1:10
[Modul]
Projekt/Studie Erhebung Aufzeichnungseinheit

Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs010)

SchlagwörterInstrumentalunterricht; Musikunterricht; Klassenmusizieren; Musikpädagogik; Grundschule; Schuljahr 04; Musikinstrument; Streichinstrument; Instrumentalspiel; Musikstück; Übung; Geige; Violoncello; Bratsche

Die Stunde zeigt eine weitere Durchlaufprobe und somit die letzte von insgesamt vier Porben an einem Tag, zu einem bekannten Musikstück einer Streicherklasse. Die Schülerinnen und Schüler sitzen zu Beginn mit Blick zur Lehrerin in einem Stuhlkreis. Es befinden sich drei weitere Lehrkräfte im Klassenraum. Zunächst stimmt die Klasse ihre Instrumente unter Anleitung auf den Kammerton. Anschließend wird no...    mehr

Die Stunde zeigt eine weitere Durchlaufprobe und somit die letzte von insgesamt vier Porben an einem Tag, zu einem bekannten Musikstück einer Streicherklasse. Die Schülerinnen und Schüler sitzen zu Beginn mit Blick zur Lehrerin in einem Stuhlkreis. Es befinden sich drei weitere Lehrkräfte im Klassenraum. Zunächst stimmt die Klasse ihre Instrumente unter Anleitung auf den Kammerton. Anschließend wird noch einmal die Wandpartitur besprochen. Bei der folgenden Durchlaufprobe dirigiert eine Lehrerin und spielt dabei auf dem Cello mit. Eine andere Lehrerin zeigt an der Wandpartitur an, welche Passage gerade gespielt wird. Während dieser Durchlaufprobe achten die Lehrkräfte insbesondere auf die Haltung der Bögen der Kinder. Der erste Durchlauf wird mit einem Applaus der Lehrkräfte beendet. Es folgt die Besprechung einiger wichtiger Details zur Tonalität und Bogenführung für bestimmte Passagen. Die Lehrerin macht Vorschläge für eine bessere Bogenhaltung. Des Weiteren werden die Kinder nach den schwierigsten Passagen im Stück gefragt. Die Klasse bespricht diese Stellen und spielt diese anschließend im Plenum. In der zweiten Stundenhälfte bespricht die Klasse weitere Schlüsselpassagen und spielt diese gemeinsam. Der Lehrer geht dabei herum und korrigiert die Bogenhaltung einiger Schülerinnen und Schüler.. Eine Lehrerin verdeckt Abschnitte der Wandpartitur und die Kinder geben die verdeckten Passagen auswendig wieder. Im letzten Stundenabschnitt spielen die Kinder das Stück weitestgehend auswendig. Der Lehrer hält Bilder zu den passenden Passagen hoch. Nach dem zweiten Durchlauf bespricht die Klasse kleinere Details, die die Kinder beachten sollen. (DIPF/sp)
    weniger

StudieSMuMSiKl - Schulmusik und Musikschule im Klassenzimmer - ein videobasierter empirischer Theorienvergleich

ErhebungUnterrichtsbeobachtung (Daten): SMuMSiKl

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/1140:1:10

Art der AufzeichnungUnterrichtsbeobachtung

Datum der Aufzeichnung04/2015

Ort der AufzeichnungSachsen; Deutschland

Schulform und JahrgangsstufeGrundschule; 04. Schuljahr

SozialformUnterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)

UnterrichtsfachMusik

ThemaMusizieren in der Gruppe

Population / Stichprobe Lehrkraft (4); Schüler (16)
Details: Lehrer; Lehrerin (3); Schüler (6); Schülerin (10)

Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienMusikinstrument: Saiteninstrument
Präsentationsmedium

Sprache(n)Deutsch

Anmerkungen zur AufzeichnungDie Aufzeichnung zeigt die letzte von vier Proben am gleichen Tag für ein Musikstück. Aufzeichnungen weiterer Proben vom gleichen Tag sind ebenfalls vorhanden: Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs007), Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs008) und Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs009).

Zusammenhängende AufzeichnungenUnterrichtsaufzeichnung (S1140_obs003);
Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs004);
Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs005);
Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs006);
Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs007);
Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs008);
Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs009);
Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs010);

NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Datum der Veröffentlichung24.09.2024

Downloads und Links
S1140_FL_vid010.mp4  
[Video] 2116.25 MB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S1140_HR_vid010.mp4  
[Video] 7319.52 MB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/1140:1:10
[Modul]


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation