StudieBeziSe - Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings
Persistent IdentifierDOI: 10.7477/1128:3:0
ZitationBusse, F. (2024). Pädagogische Beziehungen in digitalen Settings - Interviewerhebung: Vokabelapps im Lateinunterricht und ihr Potenzial zu formativem Assessment (BeziSe) [Datenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2023. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://dx.doi.org/10.7477/1128:3:0
SchlagwörterFernunterricht; Home-Learning; Vokabellernen; Lateinunterricht; Lernplattform; Formative Evaluation; Applikation; COVID-19; Lehrer-Schüler-Interaktion; Digitalisierung; Digitale Medien; Lernbedingungen; Lernprozess; Leitfadeninterview; Hessen; Thüringen; Deutschland
Erhebungszeitraum14.03.2023 - 07.05.2023
Erhebungsraum (geogr.)Hessen; Thüringen; Deutschland
ErhebungsverfahrenInterview: Persönliches Interview
Spezifikation: Leitfadeninterview
Erhebungseinheit Lehrkräfte
Spezifikation der ErhebungseinheitenLehrkräfte (n=7)
Art der Daten Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Transkripte)
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zu den DatenDie Audioaufnahmen der geführten Interviews können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Versionen der transkribierten Interviews sowie die Interviewleitfäden.
ZugänglichkeitDie Daten sind für registrierte Nutzer zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)
Angaben zur DatenherkunftDie Daten wurden über den Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) gemeldet und übermittelt. Im Zuge der dezentralen Aufbereitung der Daten im Verbund wurden die Daten anschließend dem FDZ Bildung übergeben.
RechteinhaberBusse, Frederik
Veröffentlichungsdatum26.07.2024
Erhebungen derselben StudieInterviewerhebung (Daten): Nutzung von digitalen Lernsettings an Grundschulen im Kontext der Pandemie (BeziSe)
Interviewerhebung (Daten): Pädagogische Beziehungen im Distanzunterricht (BeziSe)
Interviewerhebung (Daten): Digital Analytics in pädagogischen Beziehungen (BeziSe)
Interviewerhebung (Daten): Über Machtverhältnisse bei der Nutzung von digitalen Medien und Online-Plattformen in pädagogischen Beziehungen (BeziSe)