DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Study Survey
Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/6:1:1
[Videos, Transkripte, Kodierungen, Ratings]

Classroom observation (data): DESI

Im Rahmen der bundesweit durchgeführten Studie „Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International“ (DESI) mit der Untersuchung der sprachlichen Leistungen von Neuntklässlern allgemein bildender Schulen mit Ausnahme von Förderschulen und der Unterrichtswirksamkeit in den Fächern Deutsch und Englisch erhob die vorliegende Videobeobachtung unter der Leitung der Universität Landau Unterrichtsdaten, basierend auf zwei videografierten Englischstunden mit jeweils unterschiedlichem (interkulturellem oder sprachlernbezogenem) Fokus. Die Erhebung wurde zwischen den zwei Testmesszeitpunkten im Herbst 2003 und Sommer 2004 durchgeführt und betraf 105 der insgesamt 388 in DESI gezogenen Englischklassen und Englischkurse. Bei der Videostudie wurden anhand der Videoaufzeichnungen (Schülerkamera und Lehrerkamera) zweierlei Analysen durchgeführt: Eine Basiskodierung auf der Mikroebene, bei der jede einzelne Äußerung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern mit Hilfe eines differenzierten Beobachtungssystems kodiert und auf verschiedene Phasen des Unterrichts bezogen wurde, sowie ein kategorienbasiertes Rating auf der Ebene der gesamten Stunde. Weiterhin wurden im Nachhinein zusätzlich die einzelnen Unterrichtsstunden transkribiert. (DIPF/Projekt)    less

StudyDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International

LeaderHelmke, Andreas

ContributorsHelmke, Tuyet; Wagner, Wolfgang; Schrader, Friedrich-Wilhelm

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/6:1:1

CitationHelmke, A. (2014). Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Unterrichtsbeobachtung (DESI) [Datenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:1:1

Time Period of Data Collection2003 - 2004

Collection coverage (Geographic)Germany

Collection modeObservation: Field Observation (Non-participant)
Specification: Videographie ; Nicht-teilnehmende Beobachtung

Specification of Survey UnitsLehrkräfte; Schüler

Resource type Qualitative, non-standardized or low-standardized data material
(Videos, Transkripte, Kodierungen, Ratings)

language(s)German; English

AvailabilityDie audiovisuellen Daten und die nicht anonymisierten Transkripte sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Ebenso verhält es sich mit den Kodierungen und Episoden, die als Videograph-Dateien vorliegen. Die zugehörigen Ratings sind frei verfügbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archiving research data centreResearch Data Centre for Education (FDZ Bildung)

Information on data originDatenübergabe der Videobestände sowohl in digitaler Form als auch in Kassettenform (Rohdaten) durch die Universität Koblenz-Landau in Person von Andreas Helmke; Lagerung am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung.

CopyrightHelmke, Andreas

Publication date2014-01-07

Surveys of this studyPerformance measurement and questionnaire survey (data): DESI
Questionnaire survey (Questionnaire scales): Eingangsbefragung (DESI)
Performance measurement (Test instrument): DESI
Questionnaire survey (Questionnaire scales): Abschlussbefragung (DESI)

Publications of this surveyHelmke, A., Helmke, T., Kleinbub, I., Nordheider, I., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2007). Die DESI-Videostudie. Unterrichtstranskripte für die Lehrerausbildung nutzen. In Der fremdsprachliche Unterricht – Englisch, Jg. 41, H. 90, S. 37-45.

Helmke, T., Helmke, A., Schrader, F.-W., Wagner, W., Nold, G. & Schröder, K. (2008). Die Videostudie des Englischunterrichts. In DESI-Konsortium (Hrsg.), Unterricht und Kompetenzerwerb zu Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie (S. 345-363). Weinheim: Beltz.

Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/6:1:1
[Videos, Transkripte, Kodierungen, Ratings]
     1     

Recorded units of survey

Request: "LAUTES LESEN" (Filter: Schlagwörter)
"FREIES SPRECHEN" (Filter: Thema)

Number of results: 4
  • Unterrichtsaufzeichnung (13501502-1)

    Nach der laut von einer Schülerin vorgelesenen Zusammenfassung einer gemäß der Lehrkraft in der Vorstunde angeschauten Dokumentation über Boot Camps in den USA wendet sich die Lehrer...    more

    Nach der laut von einer Schülerin vorgelesenen Zusammenfassung einer gemäß der Lehrkraft in der Vorstunde angeschauten Dokumentation über Boot Camps in den USA wendet sich die Lehrerin dem Thema der Stunde, der Vorbereitung und Abwicklung eines als Fernsehdiskussion über Boot Camps ausgerichteten Rollenspiels, zu. Zunächst projiziert die Lehrkraft einen einleitenden handschriftlichen Text an die Wand und lässt diesen laut lesen. Anschließend formuliert sie mündlich den Arbeitsauftrag, dass die Schülerinnen in Gruppen à drei bis vier Personen insgesamt sieben unterschiedliche Rollen der Fernsehdiskussion plus Moderation vorbereiten sollen, und verteilt diese. Daraufhin bereiten die Lernenden in einer circa 15 Minuten dauernden Gruppenarbeitsphase ihre Rollen vor. Hierbei geht die Lehrkraft zu den einzelnen Gruppen und erteilt meist auf Deutsch Hilfestellungen. Im weiteren Unterrichtsverlauf bestimmt jede Gruppe eine Repräsentantin. Letztere sammeln sich in einer Stuhlrunde und diskutieren unter Gesprächsleitung der eingeteilten Moderatorin und Fragen aus dem Plenum im freien Sprechen bis zum Stundenende und der abschließend aufgetragenen Hausaufgabe. (DIPF/ts)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (14501104-1)

    Nach der Begrüßung verteilt der Lehrer Leserollen für eine den Schülern schon bekannte, im Schulbuch enthaltene Geschichte über Rassismus. Diese wird im Anschluss von den ausgewählten...    more

    Nach der Begrüßung verteilt der Lehrer Leserollen für eine den Schülern schon bekannte, im Schulbuch enthaltene Geschichte über Rassismus. Diese wird im Anschluss von den ausgewählten Schülern und nach Leseanweisung des Lehrers laut vorgelesen. Nachfolgend klärt die Lehrperson die Aussprache einiger im Text vorkommender Wörter. Einige Schüler lesen ihre schon vorbereiteten Antworten auf Textverständnisfragen aus dem Buch laut und unter Korrektur des Lehrers und der Mitschüler vor. Zwischendurch stellt der Lehrer weitere Verständnisfragen, welche von den Schülern frei sprechend beantwortet werden. Der Lehrer lässt die Antworten von den Schülern aus Gründen der besseren Verständlichkeit teilweise wiederholen. Nachdem ein Schüler den letzten Abschnitt der Geschichte noch einmal laut vorgelesen hat, erteilt der Lehrer den Schülern den Arbeitsauftrag, sich wahlweise im Gespräch mit dem Nachbarn ein mögliches Ende für diese zu überlegen und danach vorzustellen. Der Lehrer schreibt die genannten Schülerantworten unter Korrektur und Zwischenfragen in Kurzform an die Tafel. Der Unterricht wird mit dem Verweis der Fortführung des Themas in der folgenden Stunde beendet. Anzumerken ist, dass im gesamten Stundenverlauf neue Vokabeln vom Lehrer an die Tafel geschrieben und von den Schülern daraufhin jeweils in ihr Vokabelheft übernommen werden. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (14501104-2)

    Die Unterrichtsstunde mit dem Fokus auf Textarbeit knüpft an eine in der vorangegangenen Stunde behandelte Geschichte zum Thema Rassismus an. Nachdem eine Schülerin die von den Sch...    more

    Die Unterrichtsstunde mit dem Fokus auf Textarbeit knüpft an eine in der vorangegangenen Stunde behandelte Geschichte zum Thema Rassismus an. Nachdem eine Schülerin die von den Schülern vorgeschlagenen und an der Tafel in der Vorstunde festgehaltenen Antworten über ein mögliches Ende jener Geschichte laut vorgelesen hat, ermittelt der Lehrer das nach Meinung der Klasse überzeugendste Ergebnis. Nachfolgend beantworten die Schüler mündlich und auf Grundlage der erwähnten Geschichte weitere tiefergehende, aus dem Schulbuch entnommene und vom Lehrer gestellte Fragen zum Text. Anschließend liest ein Schüler unter Lehrerkorrektur die Einleitung seiner im Vorhinein vorbereiteten Zusammenfassung der Geschichte vor. Nachdem die Mitschüler diese Einleitung nach ihnen bekannten Kriterien zum Schreiben einer Zusammenfassung beurteilt haben, erteilt der Lehrer den Arbeitsauftrag, in Einzelarbeit eine eigene Einleitung zur Geschichte zu schreiben. Der Lehrer geht dabei in der Klasse umher und gibt Hilfestellungen. Einige Schüler stellen nach Ablauf der Zeit ihre Ergebnisse unter Lehrerkorrektur und der Beurteilung durch die Mitschüler vor. Zum Stundenende übersetzen die Schüler in einer letzten Aufgabe mündlich, satzweise und mit Hilfestellung der Lehrkraft einen deutschen Text aus dem Übungsheft in die Zielsprache. Anzumerken ist, dass im gesamten Stundenverlauf neue Vokabeln vom Lehrer an die Tafel geschrieben und von den Schülern daraufhin jeweils in ihr Vokabelheft übernommen werden. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (23500803-1)

    Zu Beginn der Stunde, in der hauptsächlich Präsentationen von vorbereiteten Diskussionen im Vordergrund stehen, fassen die Schüler zunächst einen Text über zwei junge Erwachsene und ihre...    more

    Zu Beginn der Stunde, in der hauptsächlich Präsentationen von vorbereiteten Diskussionen im Vordergrund stehen, fassen die Schüler zunächst einen Text über zwei junge Erwachsene und ihre Auffassung von Lebenszielen zusammen. Dabei steht vor allem der Vergleich der Einstellung gegenüber der Arbeit im Vordergrund. Danach lesen einige Schüler unter Aussprachekorrektur des Lehrers den Text über diese Erwachsenen aus dem Buch vor. Den Hauptteil der Stunde bestimmen dann Diskussionsrunden zu unterschiedlichen Themen, die in Form einer Talkshow präsentiert werden. Diese haben die Schüler als Hausaufgabe teilweise sehr detailliert vorbereitet. In diesen Runden präsentieren die Schüler jeweils die Themen „Vorzeitiger Schulabbruch“, „Schwangerschaft von Jugendlichen“, „Diebstahl“ und „Ruhm eines Popstars“. Dazu sitzen jeweils mindestens ein Schüler auf der Pro- und Kontra-Seite und ein Schüler als Gastgeber der Runde in einem Stuhlkreis. In dieser freien Diskussionsphase hält sich der Lehrer mit der Korrektur von Schülerfehlern bewusst zurück. Zum Abschluss der Stunde beschäftigt sich die Klasse in einer kurzen Grammatikphase mit negativen Präfixen. (DIPF/nj)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education