DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Study Survey
Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/6:1:1
[Videos, Transkripte, Kodierungen, Ratings]

Classroom observation (data): DESI

Im Rahmen der bundesweit durchgeführten Studie „Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International“ (DESI) mit der Untersuchung der sprachlichen Leistungen von Neuntklässlern allgemein bildender Schulen mit Ausnahme von Förderschulen und der Unterrichtswirksamkeit in den Fächern Deutsch und Englisch erhob die vorliegende Videobeobachtung unter der Leitung der Universität Landau Unterrichtsdaten, basierend auf zwei videografierten Englischstunden mit jeweils unterschiedlichem (interkulturellem oder sprachlernbezogenem) Fokus. Die Erhebung wurde zwischen den zwei Testmesszeitpunkten im Herbst 2003 und Sommer 2004 durchgeführt und betraf 105 der insgesamt 388 in DESI gezogenen Englischklassen und Englischkurse. Bei der Videostudie wurden anhand der Videoaufzeichnungen (Schülerkamera und Lehrerkamera) zweierlei Analysen durchgeführt: Eine Basiskodierung auf der Mikroebene, bei der jede einzelne Äußerung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern mit Hilfe eines differenzierten Beobachtungssystems kodiert und auf verschiedene Phasen des Unterrichts bezogen wurde, sowie ein kategorienbasiertes Rating auf der Ebene der gesamten Stunde. Weiterhin wurden im Nachhinein zusätzlich die einzelnen Unterrichtsstunden transkribiert. (DIPF/Projekt)    less

StudyDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International

LeaderHelmke, Andreas

ContributorsHelmke, Tuyet; Wagner, Wolfgang; Schrader, Friedrich-Wilhelm

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/6:1:1

CitationHelmke, A. (2014). Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Unterrichtsbeobachtung (DESI) [Datenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:1:1

Time Period of Data Collection2003 - 2004

Collection coverage (Geographic)Germany

Collection modeObservation: Field Observation (Non-participant)
Specification: Videographie ; Nicht-teilnehmende Beobachtung

Specification of Survey UnitsLehrkräfte; Schüler

Resource type Qualitative, non-standardized or low-standardized data material
(Videos, Transkripte, Kodierungen, Ratings)

language(s)German; English

AvailabilityDie audiovisuellen Daten und die nicht anonymisierten Transkripte sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Ebenso verhält es sich mit den Kodierungen und Episoden, die als Videograph-Dateien vorliegen. Die zugehörigen Ratings sind frei verfügbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archiving research data centreResearch Data Centre for Education (FDZ Bildung)

Information on data originDatenübergabe der Videobestände sowohl in digitaler Form als auch in Kassettenform (Rohdaten) durch die Universität Koblenz-Landau in Person von Andreas Helmke; Lagerung am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung.

CopyrightHelmke, Andreas

Publication date2014-01-07

Surveys of this studyPerformance measurement and questionnaire survey (data): DESI
Questionnaire survey (Questionnaire scales): Eingangsbefragung (DESI)
Performance measurement (Test instrument): DESI
Questionnaire survey (Questionnaire scales): Abschlussbefragung (DESI)

Publications of this surveyHelmke, A., Helmke, T., Kleinbub, I., Nordheider, I., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2007). Die DESI-Videostudie. Unterrichtstranskripte für die Lehrerausbildung nutzen. In Der fremdsprachliche Unterricht – Englisch, Jg. 41, H. 90, S. 37-45.

Helmke, T., Helmke, A., Schrader, F.-W., Wagner, W., Nold, G. & Schröder, K. (2008). Die Videostudie des Englischunterrichts. In DESI-Konsortium (Hrsg.), Unterricht und Kompetenzerwerb zu Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie (S. 345-363). Weinheim: Beltz.

Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/6:1:1
[Videos, Transkripte, Kodierungen, Ratings]
     1     

Recorded units of survey

Request: GRAMMATIKUNTERRICHT (Filter: Schlagwörter)
SCHUELERVERHALTEN (Filter: Schlagwörter)

Number of results: 4
  • Unterrichtsaufzeichnung (13301106-2)

    Die auch im Hinblick auf eine vom Lehrer angekündigte baldige schriftliche Arbeit gehaltene Grammatikstunde beinhaltet als Schwerpunkt die aktive und passive Partizipialkonstruktio...    more

    Die auch im Hinblick auf eine vom Lehrer angekündigte baldige schriftliche Arbeit gehaltene Grammatikstunde beinhaltet als Schwerpunkt die aktive und passive Partizipialkonstruktion im Englischen, das Present Participle und Past Participle. Zu Beginn erklärt der Lehrer in Kurzform die Bildung der beiden Partizipialformen. Über Tafelanschriften, Beispiele und Übungen im Lehrbuch und auf einem Arbeitsblatt lässt der Lehrer im Unterrichtsgespräch über die gesamte Unterrichtsstunde hinweg verschiedene Anwendungsformen von den Schülern bearbeiten. Dies erfolgt teilweise auch in Kombination mit Verben der Sinneswahrnehmung und der adjektivischen Nutzung der Partizipien. Auffällig ist, dass der Lehrer auf wiederholtes Störverhalten einiger Schüler mehrfach nur am Rande reagiert. Zudem fehlt es mitunter an Konsequenz hinsichtlich des Umgangs mit falschen Antworten. (DIPF/ts)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (14110403-1)

    Zentrales Thema der Unterrichtsstunde ist die Bildung von Fragesätzen im Englischen und die darin enthaltenen Satzglieder. Zu Beginn wendet sich die Lehrerin deshalb den Fragepronomi...    more

    Zentrales Thema der Unterrichtsstunde ist die Bildung von Fragesätzen im Englischen und die darin enthaltenen Satzglieder. Zu Beginn wendet sich die Lehrerin deshalb den Fragepronomina zu. Nach einem ersten Versuch einer Aufzählung werden die englischen Fragewörter in einer Arbeitsphase mit Hilfe eines Arbeitsblattes und unter Einsatz von Wörterbüchern den deutschen Fragewörtern zugeordnet. Die Lehrkraft sammelt anschließend die ermittelten Ergebnisse und überträgt sie in die hierfür vorgesehene Spalte einer für die Darstellung des Fragesatzbaus angezeichnete Tabelle an der Tafel. Daraufhin wendet sie sich den beiden nächsten Spalten, dem Verb „to do“ und dem Subjekt, zu und lässt bei letzterem Beispiele nennen. Abschließend erfolgt an die Schüler der Arbeitsauftrag, in Partnerarbeit Fragen auf einem weiteren Arbeitsblatt in einer ebenfalls hierauf abgebildeten Tabelle zuzuordnen. Insgesamt lassen sich wiederholt auffälliges Schülerverhalten und eine geringe Aufmerksamkeitsspanne konstatieren. Außerdem leistet die Lehrerin während der Schülerarbeitsphasen Hilfestellungen und Präzisierungen auf Nachfrage, wobei zum einen teilweise gelegentlich nicht die Zielsprache verwendet wird und zum anderen das Thema des Schüler-Lehrer-Gesprächs vom Unterrichtsinhalt abweicht. Auch bemerkenswert ist der mitunter aufgenommene Körperkontakt durch die Lehrerin. (DIPF/ts)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (14110403-2)

    Die aufgezeichnete Unterrichtsstunde ist die Fortsetzung einer ersten Stunde zum Thema Fragesatz mit dem Fokus auf der korrekten Anordnung der einzelnen Satzglieder innerhalb des S...    more

    Die aufgezeichnete Unterrichtsstunde ist die Fortsetzung einer ersten Stunde zum Thema Fragesatz mit dem Fokus auf der korrekten Anordnung der einzelnen Satzglieder innerhalb des Satzgefüges. Ein entsprechender Arbeitsauftrag der Vorstunde wird die ersten Minuten in Einzelarbeit, unter meist auf Deutsch erfolgender Hilfestellung der Lehrerin, beendet. Abschließend kontrolliert die Lehrkraft die Schülerergebnisse und lässt diese von den Schülern einzeln und im Wechsel an der Tafel anschreiben. Während dieses Vorgangs und auch während der Schülerarbeitsphasen widmet sich die Lehrkraft in Lehrer-Schüler-Gesprächen individuellem Störverhalten, Disziplinproblemen oder Themen abseits des Unterrichts. Nach dem Anschrieb der Beispielsätze der Grammatikübung, erteilt die Lehrerin die Aufgabe, das Gelernte innerhalb einer Partnerarbeitsphase anzuwenden und ein fiktives Interview mit einer berühmten Persönlichkeit zu konstruieren. Diese Aufgabe wird bis zum Ende der Stunde bearbeitet. (DIPF/ts)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (14300302-2)

    In der an die Vorstunde direkt anknüpfenden Unterrichtsstunde wird zunächst eine Übersetzungsübung eines Leserbriefs in Gruppenarbeit und unter auf Deutsch und Englisch erfolgenden Hi...    more

    In der an die Vorstunde direkt anknüpfenden Unterrichtsstunde wird zunächst eine Übersetzungsübung eines Leserbriefs in Gruppenarbeit und unter auf Deutsch und Englisch erfolgenden Hilfestellungen durch den Lehrer durchgeführt. Danach lesen die Schüler ihre Ergebnisse auf Deutsch vor. Nach Abschluss der gesamten Übung wendet sich der Lehrer dem eigentlichen Thema der Unterrichtsstunde, der Wiederholung der Zeitformen der Vergangenheit, Simple Past und Present Perfect mit der Verlaufsform (Progressive), zu. Hierzu teilt er ein Arbeitsblatt mit mehreren Arbeitsaufträgen aus und lässt einen Schüler die erste Aufgabe zur Bildung der jeweiligen Satzstruktur vorlesen. Nach der Erarbeitung der Übung unter Hilfestellung der Lehrkraft und der Sicherung der Ergebnisse an der Tafel wird zum zweiten Teil der Übung übergegangen. Die Schüler sollen hierbei die Regel für die jeweilige Zeitform anhand eines Beispiels formulieren. Die Schülerantworten werden wiederum an der Tafel angeschrieben und mit der Verlaufsform (Progressive) ergänzt. Insgesamt lässt sich im Unterrichtsverlauf feststellen, dass der Lehrer wiederholt auf Grund von Unterrichtsstörungen seitens einiger Schüler unterbrechen und intervenieren muss. Zudem wechselt die Lehrkraft sowohl vor der Klasse als auch bei individuellen Hilfestellungen des Öfteren von der Zielsprache ins Deutsche. (DIPF/ts)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education