Rythmisierung
Die Konstrukt hebt auf den angeschlagenen Takt der Lehrperson bei der Initialisierung und Besprechung von Lerneinheiten und Lerninhalten ab. Ein hohes Tempo dient einerseits einer effektiven Zeitnutzung, kann aber auch der tiefgründigen Erschließung von Lerninhalten im Wege stehen. Das richtige Maß gegenüber der Lerngruppe, auch bei Interaktionsprozessen, ist eine Herausforderung für die Lehrperson, die im besten Fall im Interesse aller am Lernprozess beteiligter Personen gelöst wird.
Scales related to this construct:
Limit to:
all | Students (23) | Teacher (4) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (23) | Teacher (4) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Angemessenes Durchnahmetempo
- Geduld des Lehrers bei langsamen Schülern und Schülerinnen
- Gruppenarbeit: Umsetzung (Deutsch)
- Gruppenarbeit: Umsetzung (Englisch)
- Hohes Durchnahmetempo mit Verständnisproblemen
- Hohes Durchnahmetempo mit Verständnisproblemen
- Hohes Interaktionstempo
- Hohes Interaktionstempo ohne Zeit zum Nachdenken
- Hohes Interaktionstempo ohne Zeit zum Nachdenken
- Interaktionstempo
- Remediales Üben auch auf Kosten schnellerer Schüler
- Stofftempo und Anforderungen (I)
- Stofftempo und Anforderungen (II)
- Stofftempo und Anforderungen (III)
- Stofftempo und Anforderungen (IV)
- Stofftempo und Anforderungen (V)
- Tempo und Struktur
- Üben von schneller Reproduktion
- Unterrichtstempo
- Unterrichtstempo (Deutsch)
- Unterrichtstempo (Englisch)
- Unterrichtstempo (Englisch)
- Unterrichtstempo (Mathematik)
- Unterrichtstempo II (Deutsch)
- Unterrichtstempo II (Englisch)
- Unterrichtstempo II (Englisch)
- Unterrichtstempo II (Mathematik)
- Wahrgenommene Autonomieunterstützung



