Wahrnehmung als Lernort
Die Einschätzung der Bildungseinrichtung als Lernort bezieht sich auf die gemeinsame Wahrnehmung der Lehr- und Lernprozesse, also die wahrgenommene Qualität des Lehrens und Lernens. Diese ist einerseits von der Arbeit des Lehrpersonals geprägt und andererseits durch das Engagement der Lernenden. Auch die Lern- und Leistungsanforderungen sind Gegenstand dieses Konstrukts. Zudem zeichnet sich eine attraktive Lernumweltsich durch eine attraktive Lernumwelt durch eine aktive Umgebung aus, die über die organisierten Lehr-Lernprozesse hinausgeht und zu informellen Lerngelegenheiten und freizeitbezogenen Aktivitäten einlädt.
Scales of study "Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (9) | parents (7) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (9) | parents (7) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Aspekte des Lebens an der Schule
 - Förderung
 - Förderungsbemühung
 - Fragen zur Schulevaluation
 - Konferenzen
 - Lehrer-Schüler-Verhalten
 - Leistungsanforderungen
 - Leistungsdruck
 - Ordnung und Disziplin
 - Pädagogik / Schülerzentriertheit
 - Pädagogik / Schülerzentriertheit II
 - Schulevaluation - Förderung
 - Schulzufriedenheit
 - Selbstständigkeit
 - Verantwortungsübernahme seitens der Lehrkräfte
 - Wertschätzung der Schülerschaft
 



