Skala: Initiierung des Ganztagsbetriebs durch Schulinterne
KonstruktzuordnungOrganisation des Schulbetriebs
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErfahrungen bei der Initiierung des Ganztags
UrsprungEigenentwicklung
ZitationQuellenberg, H. (2012). Initiierung des Ganztagsbetriebs durch Schulinterne - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretischer HintergrundErmittlung der schulinternen Interessengruppen (wie z. B. Schulleitungen, Lehrerkollegium oder Elternvertretung), die den Ganztagsbetrieb initiiert haben
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.68 | 2.97 | 0.56 | 331 |
Einleitender TextBitte geben Sie für jede der folgenden Personen bzw. Personengruppen an, inwieweit sie an der Initiierung des Ganztagsbetriebs an Ihrer Schule beteiligt waren! Bitte jeweils ein Kästchen pro Zeile ankreuzen!
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Schulleiterin / Schulleiter | 3.89 | 0.49 | 0.32 |
Fachkonferenzen | 2.59 | 0.95 | 0.47 |
Lehrerkollegium der Schule | 3.33 | 0.75 | 0.50 |
Elternvertreter / Eltern | 2.72 | 0.94 | 0.41 |
Schülervertreter | 2.25 | 0.96 | 0.52 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | gar nicht |
2 | eher nicht |
3 | in geringem Umfang |
4 | in hohem Umfang |
StudieStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 1 (StEG)
Dateien