Skala: Wahrnehmung des Schulleiters/der Schulleiterin: Mitbestimmungsmöglichkeiten
KonstruktzuordnungPartizipatives Klima, Arbeitsklima
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulische Partizipation
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleIFS [Onlinequelle, Angabe aus dem Skalenhandbuch entnommen (Download 28.02.07), ggf. nicht mehr verfügbar] ,
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Wahrnehmung des Schulleiters/der Schulleiterin: Mitbestimmungsmöglichkeiten - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2004
AnmerkungDie Internetquelle, die in der Studie angegeben wurde, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht mehr aufrufbar.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.84 | 2.93 | 0.69 | 3144 |
Einleitender TextIm Folgenden geht es darum, wie Sie den Schulleiter bzw. die
Schulleiterin Ihrer Schule einschätzen.
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Unser Schulleiter / unsere Schulleiterin ... | |||
| ... diskutiert alle anstehenden wichtigen Entscheidungen offen und freimütig. | 2.73 | 0.85 | 0.67 |
| ... entscheidet gerne über die Köpfe des Kollegiums hinweg. (umgepolt) | 2.09 | 0.90 | 0.71 |
| ... vermittelt in Sitzungen und Konferenzen das Gefühl, alle Diskussionsbeiträge ernst zu nehmen. | 3.06 | 0.78 | 0.63 |
| ... erwartet von den Lehrern und Lehrerinnen, dass sie sich bei seinen/ihren Entscheidungen ohne zu fragen unterordnen. (umgepolt) | 1.95 | 0.86 | 0.66 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimme nicht zu |
| 2 | stimme eher nicht zu |
| 3 | stimme eher zu |
| 4 | stimme zu |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung



