Skala: Einfluss auf die Stellenbesetzung von Lehrkräften
KonstruktzuordnungOrganisation des Schulbetriebs
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFragen zum Personal
UrsprungEigenentwicklung
ZitationQuellenberg, H. (2012). Einfluss auf die Stellenbesetzung von Lehrkräften - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretischer HintergrundEs wird der Einfluss der Schule auf die Stellenbesetzung der Lehrkräfte gemessen. (Autonome Entscheidung der Schule vs. externe Einflüsse wie Zuweisung durch das Schulamt)
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | 1.59 | 0.55 | 274 |
Einleitender TextInwieweit haben Sie Einfluss auf die Auswahl der Lehrkräfte an Ihrer Schule? Alles zutreffende bitte ankreuzen!
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Einstellungen erfolgen per "Zuweisung" vom Schulamt / Kooperationspartner / Träger / Stadt (umgepolt) | 1.57 | 0.69 | 0.38 |
Einstellungen erfolgen über Ausschreibungen und Auswahlgespräche (z. B. "schulscharfe Einstellungen") | 1.76 | 0.69 | 0.38 |
Einstellung in Verantwortung der Schule | 1.38 | 0.70 | 0.50 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | manchmal |
3 | immer |
StudieStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 1 (StEG)
Dateien