Skala: Index zur Zufriedenheit der Schulleiter/innen mit der Realisierung des Ganztagsbetriebs
KonstruktzuordnungInstitutionelle Organisation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudiePädagogisches Profil der Schule
UrsprungEigenentwicklung
ZitationQuellenberg, H. (2012). Index zur Zufriedenheit der Schulleiter/innen mit der Realisierung des Ganztagsbetriebs - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretischer HintergrundEs wird die Zufriedenheit mit der Realisierung der Angebote gemessen.
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items22
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| -- | 2.97 | 0.36 | 306 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Inwieweit sind Sie mit der bisherigen Realisierung der einzelnen Elemente und Angebote im Rahmen des Ganztagsbetriebs zufrieden? | |||
| Hausaufgabenhilfe / Hausaufgabenbetreuung / Lernzeit | 2.75 | 0.67 | 0.28 |
| Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler mit niedrigen oder hohen Fachleistungen... | 2.79 | 0.58 | 0.48 |
| Spezifische Fördermaßnahmen (z. B. für Schüler/innen nichtdeutscher Muttersprache / Herkunft) | 2.76 | 0.66 | 0.36 |
| Mathematische Angebote | 2.76 | 0.69 | 0.62 |
| Naturwissenschaftliche Angebote... | 2.74 | 0.71 | 0.64 |
| Deutsch-/Literatur-Angebote | 2.79 | 0.70 | 0.58 |
| Fremdsprachen-Angebote | 2.79 | 0.69 | 0.47 |
| Sportliche Angebote | 3.36 | 0.65 | 0.32 |
| Musisch-künstlerische Angebote | 3.27 | 0.70 | 0.20 |
| Handwerkliche / Hauswirtschaftliche Angebote | 2.99 | 0.69 | 0.35 |
| Technische Angebote / Neue Medien | 3.06 | 0.68 | 0.62 |
| Gemeinschaftsaufgaben und Formen von Schülermitbestimmung (z. B. aktiver Klassenrat) | 2.64 | 0.72 | 0.37 |
| Formen sozialen Lernens (z. B. Streitschlichtungskurse) | 2.90 | 0.85 | 0.23 |
| Formen interkulturellen Lernens (z. B. Auslandspartnerschaften, Austauschprogramme) | 2.85 | 0.93 | 0.54 |
| Freizeitangebote in gebundener Form (obligatorische Pflichtwahl aus Angebotskatalog) | 2.95 | 0.66 | 0.42 |
| Freiwillig zu nutzende Freizeitangebote (z. B. Ballspiel am Nachmittag) | 2.90 | 0.68 | 0.59 |
| Beaufsichtigung von Schülern in der Freizeit | 2.84 | 0.72 | 0.56 |
| Warme Mittagsmahlzeiten | 3.12 | 0.81 | 0.17 |
| Vorübergehende Angebote (Projekttage, Projektwochen) | 3.02 | 0.61 | 0.56 |
| Dauerprojekte (z. B. Chor, Schülerzeitung) | 3.14 | 0.72 | 0.36 |
| Schulfeste | 3.24 | 0.68 | 0.41 |
| Schulinterne Wettbewerbe | 3.04 | 0.72 | 0.35 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | sehr unzufrieden |
| 2 | eher unzufrieden |
| 3 | eher zufrieden |
| 4 | sehr zufrieden |
StudieStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 1 (StEG)
Dateien


