Skala: Bewältigung der Startprobleme
KonstruktzuordnungInstitutionelle Organisation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErfahrungen bei der Initiierung des Ganztags
UrsprungEigenentwicklung
ZitationQuellenberg, H. (2012). Bewältigung der Startprobleme - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretischer HintergrundEs wird das Ausmaß der Startschwierigkeiten bei der Ganztagsgründung gemessen.
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items9
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.66 | 1.99 | 0.37 | 331 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wenn Sie zurückblicken auf die Startphase der Entwicklung von Ganztagsangeboten an Ihrer Schule: In welchen Bereichen hatten oder haben Sie Schwierigkeiten? | |||
| Inhaltliche Konzeptentwicklung | 2.26 | 0.61 | 0.30 |
| Unterstützung im Kollegium | 2.21 | 0.66 | 0.24 |
| Mangel an Zeit | 1.61 | 0.64 | 0.36 |
| Räume, räumliche Enge | 1.82 | 0.77 | 0.25 |
| Elternunterstützung, Elternmitarbeit | 2.19 | 0.71 | 0.41 |
| Fortbildung für das Personal | 1.99 | 0.71 | 0.50 |
| Gewinnung außerschulischer Kooperationspartner | 2.10 | 0.75 | 0.32 |
| Personalrekrutierung: Gewinnung zusätzlichen Personals (z. B. Sozialpädagogen) | 1.78 | 0.82 | 0.34 |
| Schwierigkeiten durch Formalitäten | 1.98 | 0.69 | 0.35 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | große Schwierigkeiten |
| 2 | kleine Schwierigkeiten |
| 3 | keine Schwierigkeiten |
StudieStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 1 (StEG)
Dateien


