Skala: Mitarbeit der Eltern außerhalb des Unterrichts (Subskala: konzeptionell)
KonstruktzuordnungElternarbeit
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieZusammenarbeit: Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Eltern
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufWagner, Wolfgang/Helmke, Andreas/Rösner, Ernst (2009): Deutsch-Englisch-Schülerleistung International. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte., Materialien zur Bildungsforschung, Bd. 25/1. Frankfurt am Main: DIPF.
ZitationQuellenberg, H. (2012). Mitarbeit der Eltern außerhalb des Unterrichts (Subskala: konzeptionell) - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretischer HintergrundAusmaß der Elternpartizipation und -kooperation im konzeptionellen Bereich.
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items2
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.65 | 2.22 | 0.86 | 340 |
Einleitender TextInwieweit beteiligen sich die Eltern Ihrer Schule an den folgenden Aktivitäten oder nehmen folgende Möglichkeiten der Kooperation wahr? Bitte jeweils ein Kästchen pro Zeile ankreuzen!
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Mitarbeit in Fachkonferenzen oder bei Lehrplanarbeit | 1.89 | 1.03 | 0.36 |
Mitarbeit in konzeptionellen Arbeitsgruppen (z. B. bei Schulprogramm, Qualitätsprogramm, Schulkonzept) | 2.54 | 0.69 | 0.48 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | gar nicht |
2 | kaum |
3 | gelegentlich |
4 | häufig |
StudieStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 1 (StEG)
Dateien