SchlagwörterLehrfilm; Unterrichtsmethode; Methodik; Didaktik; Deutschunterricht; Heimatkunde; Unterricht; Mathematikunterricht; Staatsbürgerkunde; Beispiel
Es handelt sich um einen an Kolleginnen und Kollegen gerichteten Zusammenschnitt mehrerer Unterrichtsaufzeichn
Es handelt sich um einen an Kolleginnen und Kollegen gerichteten Zusammenschnitt mehrerer Unterrichtsaufzeichnungen, die von einer Sprecherin kommentiert werden. Wie einführend von dieser beschrieben, sollen Unterrichtssituationen gezeigt werden, in denen direkt oder vermittelt erfolgreich an der Anbahnung bzw. Vertiefung von Methoden oder Techniken gearbeitet wird, um damit auch einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der Arbeit an Methoden und Techniken im Unterricht zu geben. Gezeigt werden Ausschnitte aus den Fächern Deutsch, Heimatkunde, Mathematik und Staatsbürgerkunde, beginnend bei Klasse 1 in aufsteigender Reihenfolge bis Klasse 10. (Projektleitung) weniger
StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungLehrfilm
Datum der AufzeichnungUnbekannt
Ort der AufzeichnungBerlin (Ost); Deutschland-DDR
ThemaLehrfilm; Methodik
Population / StichprobeUnbekannt
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zur AufzeichnungDie Ausschnitte lassen sich folgenden Aufzeichnungen zuordnen: Ausschnitt 1: muttersprachlicher Unterricht/Anfangsunterricht Klasse 1; Ausschnitt 2: Literaturunterricht Klasse 2 - vergleichbare Aufzeichnung: Erarbeitung des Sachtextes "Der Igel"; Ausschnitt 3: Heimatkundeunterricht Klasse 3 - Das schwere Los der Arbeiterfamilien in früherer Zeit; Ausschnitt 4: Mathematikunterricht Klasse 4 - Lösen von Sachaufgaben; Ausschnitt 5: Deutschunterricht Klasse 5 - Schülervortrag; Ausschnitt 6: Literaturunterricht Klasse 7 - Anekdote "Das Mädchen von Krasnodar"; Ausschnitt 7: Literaturunterricht Klasse 8 - „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“; Ausschnitt 8: Staatsbürgerkundeunterricht Klasse 10 - Warum machen wir den Sozialismus?. Ein weiterer Lehrfilm ist unter dem Titel Forschungsgegenstand Unterricht zu finden.
Zusammenhängende AufzeichnungenErarbeitung des Sachtextes "Der Igel" (v_apw_101); Das schwere Los der Arbeiterfamilien in früherer Zeit (v_apw_036_T2); Lösen von Sachaufgaben (v_apw_035); Schülervortrag (v_apw_074); Anekdote "Das Mädchen von Krasnodar" (v_apw_014_T1); "Friede den Hütten! Krieg den Palästen!" (v_apw_047_V2); Warum machen wir den Sozialismus?; Auswertung einer Unterrichtsstunde (v_apw_034); Forschungsgegenstand Unterricht; Faust I - Prolog im Himmel (v_apw_061)
DatenproduzentOriginal: Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW)
Digitalisat: Universität Wien
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung13.09.2011