SchlagwörterRussischunterricht; Schuljahr 05; Schüler; Beobachtung; Schülerverhalten; Grammatik; Konjugation; Frontalunterricht
Dieser Ausschnitt einer Russischstunde beginnt mit einer Begrüßung auf russisch. Unterrrichtsstoff sind verschiedene Konjugationen der russischen Sprache, die später von den Schülern ins Heft übertragen werden. Die Lehrerin versucht mit der Klasse durch gemeinsame Sprechchöre die verschiedenen Konjugationen zu festigen. Dabei bestimmt sie des Öfteren auch, wenn ein Schüler allein ein Verb konjugieren ...
Dieser Ausschnitt einer Russischstunde beginnt mit einer Begrüßung auf russisch. Unterrrichtsstoff sind verschiedene Konjugationen der russischen Sprache, die später von den Schülern ins Heft übertragen werden. Die Lehrerin versucht mit der Klasse durch gemeinsame Sprechchöre die verschiedenen Konjugationen zu festigen. Dabei bestimmt sie des Öfteren auch, wenn ein Schüler allein ein Verb konjugieren soll. Jener Schüler, der ab Minute 00:02:03 ausschließlich von der Kamera fokussiert wird, wird auch einige Male von der Lehrerin zum Antworten aufgefordert. Manchmal schneidet er Grimassen in die Kamera und ist unaufmerksam. (Projekt/aw) weniger
StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der Aufzeichnung31.01.1990
Ort der AufzeichnungDeutschland-DDR
Schulform und JahrgangsstufeUnbekannt; 05. Schuljahr
SozialformSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
UnterrichtsfachRussisch
ThemaSchülerbeobachtung
Population / Stichprobe Lehrkraft; Schüler
Details: Lehrerin
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienSchulheft
Sprache(n)Deutsch; Russisch
Anmerkungen zur AufzeichnungVergleichbare Aufzeichnungen mit demselben Schüler sind unter dem Titel Persönlichkeitscharakteristik zu finden - v_dd_129_T1, v_dd_129_T3, v_dd_129_T4 und v_dd_129_T5. Auch unter folgenden Einzeltiteln ist der Schüler zu sehen: Hofpause; Exploration (v_dd_129_T7), Psychologisches Gespräch mit einem Schüler (Exploration) (v_dd_129_T8), Problemaufgabe (v_dd_129_T9), Konzentrationstest (v_dd_129_T10) und Meckerrunde (v_dd_129_T11).
Zusammenhängende AufzeichnungenPersönlichkeitscharakteristik (v_dd_129_T1); Persönlichkeitscharakteristik (v_dd_129_T3); Persönlichkeitscharakteristik (v_dd_129_T4); Persönlichkeitscharakteristik (v_dd_129_T5); Hofpause; Exploration (v_dd_129_T7); Psychologisches Gespräch mit einem Schüler (Exploration) (v_dd_129_T8); Problemaufgabe (v_dd_129_T9); Konzentrationstest (v_dd_129_T10); Meckerrunde (v_dd_129_T11)
DatenproduzentOriginal: Pädagogische Hochschule Dresden
Digitalisat: Universität Wien
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung30.01.2013