Persönliche Bildungsaspiration
Unter dem Konstrukt Persönliche Bildungsaspiration werden angestrebte Leistungen und Bildungsabschlüsse zusammen gefasst. Dabei werden die persönlichen Erwartungen und Einschätzungen hinsichtlich des Erfolgs in verschiedenen Lernsettings und Bildungskontexten adressiert.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (23) | Lehrkräfte (0) | Eltern (4) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (23) | Lehrkräfte (0) | Eltern (4) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Angestrebte Ausbildung
- Angestrebter Abschluss
- Angestrebter Abschluss
- Angestrebter Schulabschluss
- Aspirationen
- Aspirationen - Beruf
- Aspirationen - Berufsausbildung
- Aspirationen - Schulabschluß
- Berufserwartung mit 30 Jahren
- Berufswunsch
- Bildungsaspiration: Erwarteter Abschluss
- Career aspiration (Broad science aspiration)
- Career aspiration (Specific career aspiration at age 30)
- Change of amount of additional instruction during the year
- Erreichbarkeit des erwarteten Schulabschlusses
- Erwarteter Beruf
- Erwarteter höchster Schulabschluss
- Erwarteter höchster Schulabschluss
- Erwarteter Notendurchschnitt
- Erwarteter Sozioökonomischer Status im Alter von 30 Jahren
- Erwünschter Beruf
- Erwünschter Schulabschluss
- Erwünschter Schulabschluss
- Erwünschter Schulabschluss
- Naturwissenschaftsbezogener Beruf: Schülerin bzw. Schüler
- Peer-Orientierung
- Realistic educational aspiration