Inhaltliche Unterstützung
Die Inhaltliche Unterstützung ist ein wichtiger Indikator für ein gutes akademisches Lernklima. Dazu gehört eine angemessene Fehlerkultur seitens der Lehrkraft als auch Angebote zur Selbstregulation der Lernenden. Unterstützungsangebote sind in diesem Konstrukt inhaltlich bzw. fachlich an den zu vermittelnden Lerninhalten orientiert, sie unterstützen das Lernen durch gezielte Lernhilfen, die auch in den motivationalen Bereich fallen können.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (67) | Lehrkräfte (24) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (2) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (67) | Lehrkräfte (24) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (2) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Adaptiv-remediales Erklären
- Anleitung zur Selbstreflexion
- Anleitung zur Selbstständigkeit
- Anwendung
- Bewertung von Lernfortschritten im Lesen – Beurteilungszweck
- Formen der Differenzierung im Leseunterricht
- Formen der Differenzierung im Leseunterricht
- Gruppen
- Leistungserwartungen
- Lernunterstützung
- Reflexion des Unterrichtgeschehens
- Rückmeldung
- Selbstregulation - Metakognition
- Selbstregulierung
- Sicherung von Leistungsstandards - IST-Zustand
- Unterstützung
- Unterstützung bei Leseschwächen
- Unterstützung bei Leseschwächen (1)
- Unterstützung bei Leseschwächen (2)
- Unterstützung kognitiver Selbstständigkeit
- Unterstützungsmaßnahmen und Input
- Vermittlungskompetenz
- Vermittlungskompetenz
- Zusatzförderung für Leistungsschwache Schülerinnen und Schüler



