Familiärer Hintergrund
Der familiäre Hintergrund hebt auf die Familienstruktur wie beispielsweise die Anzahl der Geschwister. Ein weiterer Aspekt hebt auf die berufliche Situation der Eltern ab. Zudem werden in diesem Konstrukt Fragen nach dem Schulabschluss der Eltern und die Wohnsituation im Elternhaus thematisiert.
Scales related to this construct:
Limit to:
all | Students (190) | Teacher (21) | parents (143) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (3)
all | Students (190) | Teacher (21) | parents (143) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (3)
- Abgeschlossene Berufsausbildung der Mutter
- Abgeschlossene Berufsausbildung der Mutter
- Abgeschlossene Berufsausbildung des Vaters
- Abgeschlossene Berufsausbildung des Vaters
- Abschluss Berufsausbildung (Mutter)
- Abschluss Berufsausbildung (Vater)
- Allein erziehende Mutter bzw. Vater
- Allein erziehende Mütter bzw. Väter (Elternangaben)
- Allein erziehende Mütter bzw. Väter (Schülerangaben)
- Alleinerziehende Mütter bzw. Väter (Elternangaben)
- Alleinerziehende Mütter bzw. Väter (Schülerangaben)
- Alleinerziehender Elternteil
- Alter der Eltern
- Alter der Eltern
- Anzahl ältere Brüder
- Anzahl ältere Schwestern
- Anzahl der Geschwister
- Anzahl der im Haushalt lebenden Kinder
- Anzahl der Kinder unter 14 Jahren im Haushalt
- Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb
- Anzahl der Personen über 14 Jahren im Haushalt
- Anzahl der Personen, denen Sie vorgesetzt sind
- Anzahl der Stockwerke im Wohnhaus
- Anzahl Geschwister
- Anzahl Kinder
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitslosigkeit der Mutter
- Arbeitslosigkeit des Vaters
- Arbeitsstunden pro Woche
- Art der Tätigkeit
- Art der Tätigkeit
- Art der Tätigkeit des Vaters bzw. Mutter (Elternangaben)
- Art der von der Mutter bzw. vom Vater ausgeübter Beruf (Schülerangaben)
- Ausbildung und Qualifikation
- Ausbildungskosten
- Ausgaben für Bildungseinrichtungen
- Ausgeübte Tätigkeit der Mutter
- Ausgeübte Tätigkeit des Vaters
- Ausgeübte Tätigkeit des Vaters
- Ausgeübter Beruf der Eltern (genaue Beschreibung)
- Ausgeübter Beruf des Vaters bzw. Mutter (Elternangaben)
- Beherrschung der deutschen Sprache
- Beherrschung der Herkunftssprache
- Belastung durch einschneidende Lebensereignisse
- Beruf
- Beruf (Vater)
- Beruf der Eltern
- Beruf der Eltern
- Beruf der Mutter
- Beruf der Mutter
- Beruf des Vaters
- Beruf des Vaters
- Beruf des Vaters
- Berufliche Ausbildung
- Berufliche Ausbildung der Eltern
- Berufliche Situation
- Berufliche Stellung
- Berufliche Stellung
- Berufliche Stellung
- Berufliche Stellung der Eltern
- Berufliche Stellung der Eltern
- Berufliche Stellung der Mutter (Elternangaben)
- Berufliche Stellung der Mutter (Schülerangabe)
- Berufliche Stellung der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben)
- Berufliche Stellung des Vaters (Elternangaben)
- Berufliche Stellung des Vaters (Schülerangabe)
- Berufliche Stellung des Vaters bzw. der Mutter (Elternangaben)
- Berufliche Stellung Eltern
- Berufliche Tätigkeit der Mutter (Elternangaben)
- Berufliche Tätigkeit der Mutter (Schülerangabe)
- Berufliche Tätigkeit des Vaters (Elternangaben)
- Berufliche Tätigkeit des Vaters (Schülerangabe)
- Berufsabschluss Eltern
- Berufsabschluss Eltern
- Berufsausbildung der Eltern
- Berufsausbildung der Mutter (Elternangaben)
- Berufsausbildung der Mutter (Elternangaben)
- Berufsausbildung der Mutter (Schülerangabe)
- Berufsausbildung der Mutter (Schülerangaben)
- Berufsausbildung der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben, international)
- Berufsausbildung der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben, national)
- Berufsausbildung des Vaters (Elternangaben)
- Berufsausbildung des Vaters (Elternangaben)
- Berufsausbildung des Vaters (Schülerangabe)
- Berufsausbildung des Vaters (Schülerangaben)
- Berufsausbildung des Vaters bzw. der Mutter (Elternangaben)
- Berufsausbildung in Deutschland erworben
- Berufsausbildung Vater
- Berufsausbildung von Vater / Mutter
- Berufsklassifikation Mutter: EGP – 6 Klassen
- Berufsklassifikation Vater: EGP – 6 Klassen
- Berufsstatus der Eltern
- Berufsstatus Vater / Mutter I
- Berufsstatus Vater / Mutter II
- Berufstätigkeit der Mutter (aktuell)
- Berufstätigkeit der Mutter (aktuell)
- Berufstätigkeit der Mutter (Vergangenheit)
- Berufstätigkeit des Vaters bzw. Mutter (Elternangaben)
- Berufstätigkeit Partner
- Beschäftigungsstatus der Mutter
- Beschäftigungsstatus der Mutter
- Beschäftigungsstatus der Mutter
- Beschäftigungsstatus des Vaters
- Beschäftigungsstatus des Vaters
- Beschäftigungsstatus des Vaters
- Besitz (alternativ zu den Skalen „computer“ und „reichtum“)
- Besitz verschiedener Wohlstandsgüter
- Beziehungsstatus der Eltern (getrennt lebend)
- Beziehungsstatus der Eltern (Scheidung)
- Bildungsabschluss der Mutter (Elternangabe)
- Bildungsabschluss der Mutter (Schülerangabe)
- Bildungsabschluss des Vaters (Elternangabe)
- Bildungsabschluss des Vaters (Schülerangabe)
- Bildungsabschluss in Deutschland erreicht
- Bildungsressourcen zu Hause („home educational resources“)
- Bildungsressourcen, Wohlstandsgüter und Kulturgüter in der Familie
- Brutto-Einkommen
- Brutto-Einkommen
- Bruttojahreshaushaltseinkommen
- Bundesland
- Cultural activities
- Derzeitige Erwerbstätigkeit
- Ehrenamt Geschwister
- Ehrenamt Mutter
- Ehrenamt Vater
- Eigener Schreibtisch
- Einflussreiche Kontakte
- Einflussreiche Kontakte
- Einflussreiche Kontakte
- Einflussreiche Kontakte
- Einschätzung der finanziellen Situation
- Einschätzung der finanziellen Situation
- Einwohnerzahl am Wohnort
- Elterlicher Abschluss der Berufsausbildung
- Elterliches Bildungsniveau
- Elternberuf
- Elternberuf
- Employee or self-employed - mother
- Employee or self-employed – father
- Erreichbarkeit weiterführender Schulen (Aufwand)
- Erreichbarkeit weiterführender Schulen (Entfernung)
- Erwachsene Personen im Haushalt
- Erwachsene Personen im Haushalt
- Erwerbstätigkeit der Eltern (oder Erziehungsberechtigten)
- Erwerbstätigkeit von Vater/Mutter (genaue Beschreibung)
- Erwerbstätigkeitsstatus der Eltern
- Erwerbstätigkeitsstatus der Mutter (Elternangaben)
- Erwerbstätigkeitsstatus der Mutter (Schülerangabe)
- Erwerbstätigkeitsstatus der Mutter bzw. der weiblichen Erziehungsberechtigten
- Erwerbstätigkeitsstatus der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben)
- Erwerbstätigkeitsstatus der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben)
- Erwerbstätigkeitsstatus der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben)
- Erwerbstätigkeitsstatus der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben)
- Erwerbstätigkeitsstatus des Vaters (Elternangaben)
- Erwerbstätigkeitsstatus des Vaters (Schülerangabe)
- Erwerbstätigkeitsstatus des Vaters bzw. der Mutter (Elternangaben)
- Erwerbstätigkeitsstatus des Vaters bzw. der Mutter (Elternangaben)
- Erwerbstätigkeitsstatus des Vaters oder des männlichen Erziehungsberechtigten
- Erwerbstätigkeitsstatus von Vater / Mutter
- Erwerbstätigkeitsstatus von Vater/Mutter
- Erwerbstätigkeitsstatus von Vater/Mutter
- Erwerbstätigkeitsstatus von Vater/Mutter (Mutter)
- Erwerbstätigkeitsstatus von Vater/Mutter (Vater)
- Erziehungsberechtigter
- ESCS – Economic, Social and Cultural Status
- Familiäre Bezugsperson bzw. Erziehungsberechtigte
- Familienstand
- Familienstand
- Familienstruktur
- Familienstruktur
- Familienwohlstand
- Father’s employment status
- Father’s profession
- Father’s school education
- Father’s tertiary education
- Finanzielle Situation
- Freizeitgestaltung der Eltern
- Funding for educational expenses
- Funding of cultural activities
- Geburtsland
- Geburtsort
- Geschwister
- Geschwister
- Größe der Familie, Anzahl der Kinder (1)
- Größe der Familie, Anzahl der Kinder (2)
- Hauptberuf der Mutter (Elternangaben)
- Hauptberuf der Mutter (Schülerangabe)
- Hauptberuf des Vaters (Elternangaben)
- Hauptberuf des Vaters (Schülerangabe)
- Haushalt und Wohnumfeld
- Haushaltsangehörige
- Häusliche Besitztümer
- Häusliche Lernumwelt
- Hilfsbereitschaft des Freundeskreises
- Höchste beendete Bildungsstufe des Vaters oder des männlichen Erziehungsberechtigten
- Höchste beendete Bildungsstufe der Mutter oder der weiblichen Erziehungsberechtigten
- Höchster Abschluss (ISCED)
- Höchster Ausbildungsabschluss
- Höchster Ausbildungsabschluss
- Höchster Beschäftigungsstatus in der Familie
- Höchster Bildungsabschluss der Eltern in Bildungsjahren
- Höchster Bildungsabschluss in der Familie (Elternangabe)
- Höchster Schulabschluss der Eltern
- Home possessions-existence
- Home possessions-number
- Household members
- How many employees at workplace - father
- How many employees at workplace - mother
- How many people does he/she employ? - father
- How many people does he/she employ? - mother
- Index höchster Schulabschluss der Eltern
- Index Schulabschluss der Mutter
- Index Schulabschluss des Vaters
- Individuelle Belastung durch einschneidende Lebensereignisse (langfristig)
- Jährliches Haushaltseinkommen
- Jährliches Haushaltseinkommen
- Kernfamilie
- Kinder im Haushalt
- Kinder im Haushalt
- Kinderzahl
- Kulturelle Praxis der Familie - Vorhandensein von bestimmten Wohlstands- und Kulturgütern
- Kultureller Besitz: Eigener Schreibtisch
- Leitungsspanne Eltern
- Mitglieder der Familie bzw. Wohngemeinschaft
- Mitglieder der Familie bzw. Wohngemeinschaft
- Mitglieder der Familie bzw. Wohngemeinschaft
- Mitglieder der Familie bzw. Wohngemeinschaft
- Mother’s employment status
- Mother’s profession
- Mother’s school education
- Mother’s tertiary education
- Naturwissenschaftsbezogene Berufe in der Familie
- Naturwissenschaftsbezogener Beruf: Mutter
- Naturwissenschaftsbezogener Beruf: Mutter und/oder Vater
- Naturwissenschaftsbezogener Beruf: Vater
- Number of books
- Parental background/Father qualification (ISCED)
- Parental background/Mothers’ qualification (ISCED)
- Parental background/Respondent
- Parental occupation, ISCO 8
- Parents’ background/Household income
- Personen im Haushalt
- Personen im Haushalt
- Personen im selben Haushalt
- Persönlicher Besitz
- Reichtum an Wohlstandsgütern
- Reichtum an Wohlstandsgütern (wealth)
- Relativer Wohlstand der Familie
- Relativer Wohlstand der Familie Vorhandensein von bestimmten Wohlstands- und Kulturgütern
- Responsibility for supervising employees - father
- Responsibility for supervising employees - mother
- Schichtspezifische Herkunft und Milieu: Ausbildungsabschluss der Eltern
- Schichtspezifische Herkunft und Milieu: Schulabschluss der Eltern
- Schulabschluss
- Schulabschluss
- Schulabschluss (Eltern)
- Schulabschluss (Mutter)
- Schulabschluss (Mutter)
- Schulabschluss (Vater)
- Schulabschluss (Vater)
- Schulabschluss der Eltern
- Schulabschluss der Eltern
- Schulabschluss der Eltern
- Schulabschluss der Eltern
- Schulabschluss der Mutter
- Schulabschluss der Mutter
- Schulabschluss der Mutter
- Schulabschluss der Mutter (Schülerangabe)
- Schulabschluss der Mutter (Schülerangaben)
- Schulabschluss der Mutter bzw. des Vaters (Schülerangaben)
- Schulabschluss des Vaters
- Schulabschluss des Vaters
- Schulabschluss des Vaters
- Schulabschluss des Vaters
- Schulabschluss des Vaters (Schülerangabe)
- Schulabschluss des Vaters (Schülerangaben)
- Schulabschluss des Vaters bzw. der Mutter (Elternangaben)
- Schulabschluss des Vaters bzw. der Mutter (Elternangaben)
- Schulabschluss Eltern
- Schulabschluss von Vater / Mutter
- Schulabschluss von Vater/Mutter
- Schulausbildung der Eltern
- Schulausbildung der Mutter (Elternangaben)
- Schulausbildung des Vaters (Elternangaben)
- Schulbesuchsjahre des Vaters bzw. der Mutter (Elternangaben)
- Schule der Kinder
- Selbstständig
- Self-employed on one’s own or with employees - mother
- Self-employed on one’s own or with employees – father
- Solidarisches Netzwerk
- Solidarisches Netzwerk
- Solidarisches Netzwerk
- Solidarisches Netzwerk
- Sozioökonomischer Status der Eltern (Schülerangaben)
- Sozioökonomischer Status der Mutter (Elterngabe)
- Sozioökonomischer Status der Mutter (Schülerangabe)
- Sozioökonomischer Status des Vaters (Elterngabe)
- Sozioökonomischer Status des Vaters (Schülerangabe)
- Sozioökonomischer Status/Relativer Wohlstand
- Sozioökonomischer Status/Relativer Wohlstand II
- Sprachfähigkeit in Englisch (Mutter)
- Sprachfähigkeit in Englisch (Vater)
- Sprachgebrauch zuhause
- Sprachgebrauch zuhause (weitere Sprachen)
- Standardisierte Leistungstests (Elternangabe)
- Status bei Nicht-Erwerbstätigkeit
- Stellung innerhalb der Arbeit
- Stellung innerhalb der Arbeit (Elternangaben)
- Studium
- Studium (Eltern)
- Tätigkeit im Beruf/Eltern
- Tätigkeit in welchem Beruf
- Tätigkeitsbereich des Ehrenamts der Geschwister
- Tätigkeitsbereich des Ehrenamts der Mutter
- Tätigkeitsbereich des Ehrenamts des Vaters
- Todesafall (Eltern)
- Todesfall (Eltern)
- Umzug im letzten Jahr
- Vacation activities
- Vacation activities – reasons
- Verfügbarkeit häuslicher Internetanschluss
- Vom Vater bzw. von der Mutter ausgeübter Beruf (Elternangaben)
- Von der Mutter bzw. vom Vater ausgeübter Beruf (Schülerangaben)
- Von der Mutter bzw. vom Vater ausgeübter Beruf (Schülerangaben)
- Von Mutter / Vater ausgeübter Beruf (genaue Beschreibung)
- Von Mutter / Vater ausgeübter Beruf (Kategorie)
- Von Mutter/Vater ausgeübter Beruf (Kategorie)
- Vorgesetztenfunktion der Eltern bei der Arbeit
- Vorgesetztenfunktion der Eltern bei der Arbeit
- Vorgesetztentätigkeit
- Vorgesetztentätigkeit
- Vorhandene Menge bestimmter Wohlstands- und Kulturgüter
- Vorhandene Menge bestimmter Wohlstands- und Kulturgüter
- Vorhandene Menge bestimmter Wohlstands- und Kulturgüter
- Vorhandensein von bestimmten Wohlstands- und Kulturgütern
- Weisungsbefugnis
- Weisungsbefugnis (Eltern)
- Weisungsbefugnis der Mutter (Elternangaben)
- Weisungsbefugnis der Mutter (Schülerangabe)
- Weisungsbefugnis des Vaters (Elternangaben)
- Weisungsbefugnis des Vaters (Schülerangabe)
- Weisungsbefugnisse des Vaters bzw. der Mutter (Elternangaben)
- Wie viele der folgenden Dinge gibt es in Ihrem Haushalt
- Wohlstandsgüter
- Wohlstandsgüter
- Wohlstandsgüter in der Familie
- Wohngemeinschaft
- Wohnsituation / Familienkonstellation
- Wohnverhältnis
- Zahl der Geschwister (Elternangaben)
- Zahl der Geschwister (Schülerangaben)
- Zahl der Geschwister und Stellung in der Geschwisterreihe
- Zahl der Geschwister und Stellung in der Geschwisterreihe
- Zahl der Kinder in der Familie
- Zahl der Kinder in der Familie (inkl. des befragten Kindes)
- Zeitraum mit Betreuungsbedarf
- Zeitraum mit Betreuungsbedarf