Schulbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen (Lernergebnis)
Zu den schulbezogenen Einstellungen sind jene Einschätzungen und Verhaltensweisen zu zählen, die explizit auf den Schulbesuch abheben. Wichtige Indikatoren dieses Konstrukts sind beispielsweise das Wohlbefinden in der Schule oder auch die Schulverdrossenheit. Schulbezogene Verhaltensweisen umfassen auch deviantes Verhalten wie Aggressionen in der Schule oder Absentismus. Schulbezogene Einstellungen können je nach Erhebungszeitpunkt und theoretischer Einordnung ein Ergebnis des Schulbesuchs sein oder aber auch persönliche Dispositionen und Präferenzen beschreiben. Dann sind sie den Konstruktbeschreibung Personale Merkmale zuzuordnen.
Scales related to this construct:
Limit to:
all | Students (19) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (19) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Anomia
- Aufgabenorientierung
- Bildungsort Schule
- Deviantes und aggressives Verhalten der Schüler
- Deviantes und aggressives Verhalten der Schüler/innen
- Einschätzung der eigenen sozialen Integration
- Emotionale Anspannung (Aggressive Emotionen)
- Emotionale Anspannung (Beanspruchungsgefühle)
- Ichorientierung
- Identifikation mit der Schule
- Motivation für die Schule
- Positive schulische Einstellungen
- Positive schulische Einstellungen
- Schulangst
- Schulfreude
- Schulisches Wohlbefinden
- Schulverdrossenheit
- Well-being at school/Sense of Belonging
- Zufriedenheit mit der Schule