Individuelle Förderung
Die individuelle Förderung einzelner Lernenden setzt diagnostische Kompetenzen der Lehrkräfte voraus, um adaptiv und individuell fördern und fordern zu können. Sie umfasst Unterstützungsangebote, Lernhilfen und Rückmeldungen angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse der Lernenden.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (20) | Lehrkräfte (34) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (2) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (20) | Lehrkräfte (34) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (2) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Adaptation of instruction
- Adaptiv
- Aktive Beteiligung
- Beurteilung der Leistungsbewertungs- und Rückmeldepraxis
- Binnendifferenzierung
- Binnendifferenzierung (Lehrerverhalten im Mathematikunterricht)
- Differenzierung - Arbeitstempo (Englisch)
- Differenzierung - Arbeitstempo (Mathematik)
- Formative Assessment
- Individualisierung
- Individualisierungsmaßnahmen/Förderungsorientiertheit (Englischlehrer)
- Individualisierungsmaßnahmen/Förderungsorientiertheit (Mathematiklehrer)
- Individuell
- Kriterial
- Minimal
- Motivationsunterstützende Bedingungen des Unterrichts- Wahrgenommene Kompetenzunterstützung
- Perceived feedback
- Source of feedback
- Wahrgenommene Häufigkeit des Feedbacks
- Wahrgenommene Kompetenzunterstützung



