Individuelle Förderung
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (20) | Lehrkräfte (34) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (2) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (20) | Lehrkräfte (34) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (2) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Adaption of instruction
- Adaptiver Unterricht
- Differenzierung
- Differenzierung (Deutsch)
- Differenzierung (Englisch)
- Differenzierung durch unterschiedliches Material
- Differenzierung durch unterschiedliches Material
- Differenzierung durch variierende Aufgabenschwierigkeit
- Differenzierung durch variierende Aufgabenschwierigkeit
- Differenzierung im Deutschunterricht
- Differenzierung im Deutschunterricht
- Differenzierung im Englischunterricht
- Differenzierung im Mathematikunterricht
- Differenzierung im Mathematikunterricht
- Differenzierung im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Differenzierung im Rechtschreibunterricht
- Differenzierung im Sachunterricht
- Förderung nach individuellen Lernvoraussetzungen
- Förderung von Schülerinnen und Schülern nach ihren individuellen Lernvoraussetzungen
- Förderung von Schülerinnen und Schülern nach ihren individuellen Lernvoraussetzungen (1. Hauptkomponente)
- Förderung von Schülerinnen und Schülern nach ihren individuellen Lernvoraussetzungen (2. Hauptkomponente)
- Individualisierung
- Individuelle Förderung (Ist-Zustand)
- Individuelle Förderung (Ist-Zustand)
- Individuelle Förderung (Soll-Zustand)
- Individuelle Förderung (Soll-Zustand)
- Leistungsbezogene Differenzierung der Schüler/innen
- Leistungsdifferenzierung
- Lob nach individueller Bezugsnorm
- Maßnahmen zur Differenzierung
- Schriftliches Feedback
- Schriftliches Feedback
- Sicherung individueller Förderung – IST-Zustand
- Unterrichtsmethoden mit Ziel „selbstreguliertes Lernen“