Nachbereitung
Die Nachbereitung von Lerninhalten ist ein wichtiger Aspekt für die Vertiefung und Fortsetzung der Lernprozesse über die formale Lernzeit hinaus. Zudem dient sie der Einübung und Anwendung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ferner werden durch häusliche Lernzeiten selbstgesteuerte Lernprozesse initiiert. Fragen der Häufigkeit der Verordnung häuslicher Lernzeiten sowie deren Angemessenheit sind Gegenstand dieses Konstrukts. Auch die Evaluation von Lerninhalten gemeinsam mit der Lerngruppe ist eine wichtige Facette.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (35) | Lehrkräfte (35) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (35) | Lehrkräfte (35) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Arbeit an mathematischen Texten
- Dauer
- Didaktischer Stellenwert von Hausaufgaben (Deutsch)
- Didaktischer Stellenwert von Hausaufgaben (Englisch)
- Häufigkeit
- Häufigkeit
- Häufigkeit der Mathematikhausaufgaben
- Häufigkeit der Sachunterrichtshausaufgaben
- Hausaufgaben mit explorativem Charakter
- Hausaufgaben mit explorativem Charakter
- Hausaufgaben mit neuem inhaltlichen Bezug
- Hausaufgaben mit Übungscharakter
- Lesen als Hausaufgabe (Dauer, Lehrermeinung)
- Lesen als Hausaufgabe (Häufigkeit, Lehrermeinung)
- Lesen als Hausaufgabe: Dauer (Lehrerangabe)
- Lesen als Hausaufgabe: Häufigkeit (Lehrerangabe)
- Mathematikhausaufgaben
- Offene Evaluation
- Prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben im Deutschunterricht
- Retrospektiv
- Sachunterrichtshausaufgaben
- Seminarevaluation (Posttest)
- Sprachbezogene Hausaufgaben (Deutsch)
- Sprachbezogene Hausaufgaben (Englisch)
- Sprachbezogene Hausaufgaben (Lehrermeinung)
- Umfang der Mathematikhausaufgaben
- Umfang der Sachunterrichtshausaufgaben
- Umgang mit Hausaufgaben
- Unterrichtsvorbereitung (Aufwand)
- Vermeidung
- Verwendung von kollaborativen Arbeitsbereichen (Reflexion der Roboter, Sammlung von Anwendungsideen, Unterrichtsplanung, Materialerstellung uvm. )
- Verwendung von Lernrobotern - Sammlung von Erfahrungen
- Zeit für Hausaufgaben in Deutsch
- Zeit für Hausaufgaben in Deutsch (Lehrermeinung)
- Zeit für Hausaufgaben in Englisch



