Digital (Wissen und Kompetenz)
Digitale Kompetenzen und digitales Wissen sind in der heutigen Zeit nahezu unverzichtbar geworden. Dabei kann es sich um Kenntnisse um spezielle Softwareanwendungen, aber auch die Verarbeitung und Bewertung von Informationen aus dem Internet handeln.
Testinstrumente, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (17) | Lehrkräfte (13) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (17) | Lehrkräfte (13) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Änderungen an einem Textdokument
- Bedeutung des Begriffs „FTP“
- Bedeutung des Begriffs „HTML“
- Bedeutung des Begriffs „Java“
- Bedeutung des Begriffs „Link“
- Bedeutung des Begriffs „Suchmaschine“
- Begriff „Chat“
- Deklaratives und prozedurales Computerwissen
- Digitale Kompetenz, digitale Bildung (Bewertung der Relevanz)
- Erfahrung mit Arbeits- und Lernsoftware
- Erklärung von Digitaler Kompetenz
- Globalskala: Professionelle digitale Kompetenz
- ICT-Kenntnisse (international)
- ICT-Kenntnisse (national)
- Kenntnis von Kompetenzbereichen Digitaler Kompetenz
- Kollaboration
- Lernen mit und über Medien - Unterstützungsbedarf
- Lernen mit und über Medien - Wichtigkeit
- Lernen mit und über Medien - Zutrauen
- Lernroboter und Algorithmen
- Medienauswahl und Material
- PC-Kompetenzen
- Problemlösen und Modellieren
- Problemlösen und Modellieren am Einsatz von Lernrobotern
- Professionelle Medienkompetenz
- Selbsteinschätzung (Computernutzung)
- Selbsteinschätzung bei ICT High Level Anwendungen
- Selbsteinschätzung bei ICT Internetanwendungen
- Selbsteinschätzung bei ICT Routineanwendungen
- Verständnis von Digitaler Kompetenz
- Windows Programm
- Wissen über Algorithmen
- Wissen zum Begriff Digitale Kompetenz



