Soziales Klima
Das soziale Klima hebt auf die Beziehungen zwischen den an Akteuren einer Bildungseinrichtung ab. Ein positiv wahrgenommenes soziales Klima belegt einen von Respekt geprägten Umgang miteinander, der sich durch Hilfsbereitschaft, Unterstützung und gegenseitiger Anerkennung auszeichnet. Eine solche Atmosphäre ist Ausdruck einer positiven Wahrnehmung der Bildungseinrichtung als Lern- und Lebensort.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (34) | Lehrkräfte (22) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (3) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (1)
Alle | Schüler/innen (34) | Lehrkräfte (22) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (3) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (1)
- Abwertung der Schülerpersönlichkeit
- Achtung der Schülerpersönlichkeit
- Bullying
- Demokratisierungsgrad der Schule
- Einschätzung der Schule (1)
- Einschätzung der Schule (2)
- Fairness
- Gefühl der Zugehörigkeit
- Gefühl der Zugehörigkeit
- Inklusion / Wertschätzung unabhängig von Voraussetzungen; Klasse- Individuelle Charakteristika
- Inklusion / Wertschätzung unabhängig von Voraussetzungen; Klasse- Soziokultureller Hintergrund
- Inklusion / Wertschätzung unabhängig von Voraussetzungen; Lehrer- Individuelle Charakteristika
- Inklusion / Wertschätzung unabhängig von Voraussetzungen; Lehrer- Soziokultureller Hintergrund
- Kränkung und Gewalt gegen Lehrer
- Multicultural school culture (school intercultural climate)
- Negative Wahrnehmung der Schule
- Positive Wahrnehmung der Schule
- Positives Verhältnis zu den Lehrkräften (Schule)
- Positives Verhältnis zu den Lehrkräften (Schule)
- Schule - Anonymität
- Schüler-Lehrer-Beziehung
- Schulklima
- Viktimisierung in der Schule
- Waerme_I
- Waerme_II
- Waerme_III
- Waerme_IV
- Waerme_IX
- Waerme_V
- Waerme_VI
- Waerme_VII
- Waerme_VIII
- Zufriedenheit mit der Schule
- Zufriedenheit mit der Schule (1. Hauptkomponente)