Häusliche Lernunterstützung
Die häusliche Lernunterstützung hebt überwiegend auf Lernprozesse im familiären Umfeld ab. Dabei kann es sich sowohl um informelle als auch um formale Lernprozesse, wie beispielsweise Hausaufgaben, handeln. Die direkte Unterstützung durch die Familie umfasst dabei Aspekte wie die aktive Hilfe beim Erledigen der Hausaufgaben oder auch die Kontrolle der Erledigung selbst. Eine indirekte Unterstützung erfahren Schülerinnen und Schüler beispielsweise über den korrekten Sprachgebrauch in der Familie oder die Herstellung einer produktiven Lernatmosphäre durch einen adäquaten Arbeitsplatz, an dem die Kinder und Jugendlichen weitgehend störungsfrei lernen können.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (53) | Lehrkräfte (4) | Eltern (41) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (5)
Alle | Schüler/innen (53) | Lehrkräfte (4) | Eltern (41) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (5)
- Annahme elterlicher Unterstützung (Deutsch)
- Annahme elterlicher Unterstützung (durch das Kind)
- Annahme elterlicher Unterstützung (Englisch)
- Ansprechpartner bei Lernschwierigkeiten des Kindes
- Außerschulische Förderung zur Leistungsverbesserung (1. Hauptkomponente: Förderung zum Ausgleich von Lernproblemen)
- Defizitsicht auf familiale Anregung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Elterliche fachbezogene Unterstützung
- Elterliche Unterstützung bei schulischen Angelegenheiten
- Elternunterstützung bei schlechten Noten - direktiv/instruierend
- Familiäre Leseförderung im Grundschulalter
- Glaube an den Bildungsvorsprung des eigenen Kindes
- Häufigkeit des Vorlesens vor der Einschulung des Kindes
- Hausaufgabenhilfe in Mathematik - Hilfe nach Bedarf
- Hausaufgabenhilfe in Mathematik - Kontrolle und Einmischen
- Hausaufgabenhilfe in Mathematik - Selbständiges Hausaufgabenverhalten
- Leistungs- und Erfolgsorientierung
- Lernunterstützung (Elternangaben)
- Lesen lernen – unterstützende Aktivitäten
- Lesen lernen: Kenntnisse des Kindes bei Schuleintritt
- Lesen lernen: Kenntnisse des Kindes bei Schuleintritt
- Lesen lernen: Unterstützende Aktivitäten der Eltern
- Lesen lernen: Unterstützende Aktivitäten der Eltern
- Lesen lernen: Unterstützende Aktivitäten der Eltern
- Lesen lernen: vorbereitende Aktivitäten der Eltern vor Schuleintritt
- Lesen lernen: vorbereitende Aktivitäten der Eltern vor Schuleintritt
- Ort der Hausaufgabenbearbeitung
- Parental support for learning at home
- Schulbezogene Eltern-Kind-Aktivitäten
- Schulengagement: Hausaufgaben
- Schulengagement: Zeitaufwand für Unterstützung
- Schulvorbereitende Eltern-Kind-Aktivitäten
- Selbstständigkeit bei Hausaufgaben
- Sprachgebrauch vorschulische Aktivitäten (Elternangaben)
- Suboptimale Hausaufgabenhilfe der Eltern
- Subskala
- Subskala
- Umgang mit Deutsch in der Familie
- Umgang mit Englisch in der Familie
- Unterstützung Deutsch durch die Familie
- Unterstützung Englisch durch die Familie
- Zeitaufwand für Hausaufgaben mit dem Kind