Partizipatives Schulklima
Ein partizipatives Schulklima ist Ausdruck eines kooperativen und von Engagement geprägten Schullebens. Durch die Beteiligung von Schülern, Lehrkräften und Eltern wird der Blick auf binnenschulische Prozesse durch verschiedene Perspektiven bereichert. Dadurch können bei der Entwicklung der Schule verschiedene Wünsche berücksichtigt werden. Daraus ergeben sich neue Ansätze für die Gestaltung der Schule, die sonst vielleicht nicht sichtbar geworden wären. Zudem ist Mitbestimmung ein wichtiges Merkmal einer demokratischen Gesellschaft, die auch in der Schule praktiziert werden sollte.
Scales related to this construct:
Limit to:
all | Students (73) | Teacher (46) | parents (0) | Headmaster (11) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (73) | Teacher (46) | parents (0) | Headmaster (11) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Lernort Schule - Unterrichtsziele - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Unterrichtsziele - Selbstbestimmte Teilhabe
- Beabsichtigte Partizipation in der Schule
- Beteiligte Personengruppen
- Beteiligung an schulischer Mitbestimmung
- Beteiligung von Schüler/innen
- Demokratie in der Schule
- Demokratisches Unterrichtsklima
- Demokratisierungsgrad der Schüler/innen
- Einbeziehung von Gruppen
- Eingeschränkter Handlungsspielraum
- Einstellung gegenüber den Eltern der Schülerinnen und Schüler
- Einstellung gegenüber den Eltern der Schülerinnen und Schüler
- Einstellung zur Mitgestaltung an der Schule
- Einstellung zur Mitgestaltung an der Schule
- Einstellungen zur Mitgestaltung von Schüler/innen
- Einstellungen zur Mitgestaltung von Schüler/innen
- Elternbeteiligung an Aktivitäten der Schule
- Elternbeteiligung im außerunterrichtlichen Bereich
- Elternbeteiligung im Unterricht
- Gefühl diskursiver Wirksamkeit
- Handlungsspielraum/Flexibilität
- Integration der Schule in ihr Umfeld (bezogen auf das Schulprogramm)
- Integration der Schule in ihr Umfeld (bezogen auf das Schulprogramm)
- Integration der Schule in ihr Umfeld (bezogen auf Handlungsbedarf)
- Integration der Schule in ihr Umfeld (bezogen auf Handlungsbedarf)
- Kohäsion im Kollegium
- Lehrer - Beteiligungschancen
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsbetrieb - Fremdbestimmung
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsinhalte
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsinhalte
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsinhalte - Bedingte Mitsprache
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsinhalte - Fremdbestimmung
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsinhalte - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsinhalte - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsmethoden
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsmethoden
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsmethoden - Bedingte Mitsprache
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsmethoden - Bedingte Mitsprache
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsmethoden - Fremdbestimmung
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsmethoden - Fremdbestimmung
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsmethoden - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsmethoden - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsziele
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsziele
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsziele - Bedingte Mitsprache
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsziele - Bedingte Mitsprache
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsziele - Fremdbestimmung
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsziele - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Ausbildungsziele - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Bewertungskriterien
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Bewertungskriterien
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Bewertungskriterien - Bedingte Mitsprache
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Bewertungskriterien - Bedingte Mitsprache
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Bewertungskriterien - Fremdbestimmung
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Bewertungskriterien - Fremdbestimmung
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Bewertungskriterien - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Bewertungskriterien - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Prüfungsmodalitäten
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Prüfungsmodalitäten
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Prüfungsmodalitäten - Bedingte Mitsprache
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Prüfungsmodalitäten - Bedingte Mitsprache
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Prüfungsmodalitäten - Fremdbestimmung
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Prüfungsmodalitäten - Fremdbestimmung
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Prüfungsmodalitäten - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Prüfungsmodalitäten - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Zusammenarbeit/Sozialformen
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Zusammenarbeit/Sozialformen
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Zusammenarbeit/Sozialformen - Bedingte Mitsprache
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Zusammenarbeit/Sozialformen - Bedingte Mitsprache
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Zusammenarbeit/Sozialformen - Fremdbestimmung
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Zusammenarbeit/Sozialformen - Fremdbestimmung
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Zusammenarbeit/Sozialformen - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Ausbildungsbetrieb - Zusammenarbeit/Sozialformen - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Bewertungskriterien
- Lernort Berufsschule - Bewertungskriterien - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Bewertungskriterien - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Bewertungskriterien - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Prüfungsmodalitäten
- Lernort Berufsschule - Prüfungsmodalitäten - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Prüfungsmodalitäten - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Prüfungsmodalitäten - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsinhalte
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsinhalte - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsinhalte - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsinhalte - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsmethoden
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsmethoden - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsmethoden - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsmethoden - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsziele
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsziele - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsziele - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsziele - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Zusammenarbeit/Sozialformen
- Lernort Berufsschule - Zusammenarbeit/Sozialformen - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Zusammenarbeit/Sozialformen - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Zusammenarbeit/Sozialformen - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Hochschule - Bewertungskriterien
- Lernort Hochschule - Bewertungskriterien - Bedingte Mitsprache
- Lernort Hochschule - Bewertungskriterien - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Hochschule - Bewerungskriterien - Fremdbestimmung
- Lernort Hochschule - Lehrmethoden
- Lernort Hochschule - Lehrmethoden - Bedingte Mitsprache
- Lernort Hochschule - Lehrmethoden - Fremdbestimmung
- Lernort Hochschule - Lehrmethoden - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Hochschule - Lerninhalte
- Lernort Hochschule - Lerninhalte - Bedingte Mitsprache
- Lernort Hochschule - Lerninhalte - Fremdbestimmung
- Lernort Hochschule - Lerninhalte - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Hochschule - Lernziele
- Lernort Hochschule - Lernziele - Bedingte Mitsprache
- Lernort Hochschule - Lernziele - Fremdbestimmung
- Lernort Hochschule - Lernziele - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Hochschule - Prüfungsmodalitäten
- Lernort Hochschule - Prüfungsmodalitäten - Bedingte Mitsprache
- Lernort Hochschule - Prüfungsmodalitäten - Fremdbestimmung
- Lernort Hochschule - Prüfungsmodalitäten - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Hochschule - Sozialformen
- Lernort Hochschule - Sozialformen - Bedingte Mitsprache
- Lernort Hochschule - Sozialformen - Fremdbestimmung
- Lernort Hochschule - Sozialformen - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Bewertungskriterien
- Lernort Schule - Bewertungskriterien
- Lernort Schule - Bewertungskriterien - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Bewertungskriterien - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Bewertungskriterien - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Bewertungskriterien - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Bewertungskriterien - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Bewertungskriterien - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Sozialformen
- Lernort Schule - Sozialformen
- Lernort Schule - Sozialformen - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Sozialformen - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Sozialformen - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Sozialformen - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Sozialformen - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Sozialformen - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Unterrichtsziele
- Lernort Schule - Unterrichtsziele
- Lernort Schule - Unterrichtsziele - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Unterrichtsziele - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Unterrichtsziele - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Unterrichtsziele - Selbstbestimmte Teilhabe
- Mitbestimmung (Deutsch)
- Mitgestaltungsmöglichkeit
- Mitgestaltungswunsch
- Mitwirken bei der Stoffauswahl
- Mitwirken bei der Stoffauswahl
- Naturwissenschaftsunterricht: Interaktives Lehren und Lernen
- Partizipation an der Schule
- Partizipation an der Schule
- Partizipation im Schulalltag
- Partizipation im Unterricht
- Partizipationsmöglichkeiten im Ganztagsbetrieb (Eltern)
- Partizipationsmöglichkeiten im Ganztagsbetrieb (Schüler)
- Partizipationsverdrossenheit
- Partizipationswunsch
- Partizipative Unterrichtsführung
- Schülerpartizipation
- Schulische Beteiligung
- Schulische Partizipation (bezogen auf das Schulprogramm)
- Schulische Partizipation (bezogen auf das Schulprogramm)
- Schulische Partizipation (bezogen auf Handlungsbedarf)
- Schulische Partizipation (bezogen auf Handlungsbedarf)
- Sinnlosigkeit schulischer Mitbestimmung
- Wahrgenommene Diskurs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten
- Wahrgenommene Diskurs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten / Gefühl diskursiver Wirksamkeit (Einfluss Lehrer)
- Wahrgenommene Diskurs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten / Gefühl diskursiver Wirksamkeit (Gemeinschaftlicher Einfluss)
- Wahrgenommene Diskurs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten / Gefühl diskursiver Wirksamkeit (Individueller Einfluss)
- Wahrnehmung des Schulleiters/der Schulleiterin: Mitbestimmungsmöglichkeiten
- Wahrnehmung des Schulleiters/der Schulleiterin: Veränderungsbereitschaft
- Wert schulischer Partizipation
- Wichtige Rolle der SMV
- Wichtige Rolle der SMV
- Zurückliegende schulische Partizipation