Effektive Zeitnutzung / Disziplin im Unterricht
Eine wichtige Voraussetzung für eine effektive Zeitnutzung sind Aspekte der Aufrechterhaltung der Disziplin. Sie sichert die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht und sorgt für einen störungsfreien Unterrichtsverlauf. Eine effektive Zeitnutzung drückt sich in einem günstigen Verhältnis von tatsächlich aufgewendeter zu benötigter Lernzeit aus. Eine effektive Zeitnutzung beschreibt eine disziplinierte Lernumgebung, die die zur Verfügung stehende Lernzeit verlängert. Es ist davon auszugehen, dass höhere aktive Lernzeiten höhere Lern- und Leistungszuwächse ermöglichen.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (32) | Lehrkräfte (4) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (1) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (32) | Lehrkräfte (4) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (1) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- All lessons per week
- Amount of loss on individual level
- Angemessenheit - Tempo
- Aufmerksamkeit für Ablenkung und Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern/Monitoring
- Aufmerksamkeit für Ablenkung und Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern/Monitoring durch die Lehrkraft
- Effektive Nutzung der Lernzeit: Zeitmaximierung auf Schulebene
- Effektive Zeitnutzung im Unterricht (alle Unterrichtsfächer)
- Effektive Zeitnutzung im Unterricht (Deutsch)
- Effektive Zeitnutzung im Unterricht (Erdkunde)
- Effektive Zeitnutzung im Unterricht (Gemeinschaftskunde oder ein ähnliches Fach)
- Effektive Zeitnutzung im Unterricht (Mathe)
- Effiziente Klassenführung (Disziplin)
- Facette: (Kein) Leerlauf
- Facette: Aufgaben
- Facette: Erkennen von Störungen
- Facette: Gespräch
- Facette: Interaktionstempo allgemein
- Facette: Planung des Unterrichtsablaufs
- Facette: Präsenz
- Facette: Reaktion
- Facette: Schülerinnen und Schüler im Auge
- Facette: Störungen
- Facette: Übergänge
- Facette: Übergangs- und Zeitmanagement allgemein
- Facette: Vorbereitung
- Loss on classroom level
- Minutes per lesson
- Reasons for loss on individual level
- Reasons for loss on individual level in additional instruction
- Störungen im Mathematikunterricht
- Strukturiertheit - Zeitnutzung Deutsch
- Strukturierung/Klassenführung - Zeitnutzung
- Time on Task
- Übergangs- und Zeitmanagement
- Übungsintensität
- Unterrichtstempo - Angemessenheit (Englisch)
- Unterrichtstempo - Angemessenheit (Mathematik)
- Zeit - Zeitnutzung
- Zeit - Zeitnutzung
- Zeit - Zeitnutzung (Deutsch)
- Zeit - Zeitnutzung (Englisch)
- Zeit - Zeitnutzung (Mathematik)
- Zeitmanagement
- Zeitmanagement
- Zeitmanagement
- Zeitmanagement
- Zeitnutzung
- Zeitverschwendung (Englisch)
- Zeitverschwendung (Mathematik)
- Zeitverschwendung im Mathematikunterricht
- Zeitverschwendung im Mathematikunterricht