Evaluation und Leistungsmessung
Die Evaluation und Leistungsmessung haben insbesondere im Rahmen evidenzbasierter Steuerungsmodelle einen deutlichen Bedeutungszuwachs erfahren. Um Bildungseinrichtungen evidenzbasiert weiterentwickeln zu können, werden Information über Binnenprozesse sowie über Lernleistungen erhoben und für die Aufstellung und Überprüfung von Entwicklungszielen eingesetzt. Dabei kann zwischen extern und intern initiierten Evaluationen und Leistungsmessungen unterschieden werden. Eine positive Einstellung zu vergleichenden Tests und Evaluationen ist eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz der Ergebnisse und den daraus abzuleitenden Konsequenzen für die Entwicklungsarbeit.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (96) | Eltern (1) | Schulleiter/innen (56) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (96) | Eltern (1) | Schulleiter/innen (56) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Bedeutung des Schulprofils
- Dokumentation der Schülerleistungen
- Eigene Meinung zu standardisierten Leistungstests
- Einsatz für die Einführung standardisierter Leistungstests
- Erfassung der Unterrichtspraxis
- Evaluation policies and policies on teacher accountability
- Evaluation von Lehrerinnen und Lehrern
- Evaluationspraxis
- Foci of internal evaluation
- Form der Bestandsanalyse für Schulentwicklungskonzepte
- Form der Evaluation der Schulentwicklungskonzepte
- Form und zeitlicher Rahmen der Evaluation
- Formen der Bestandsanalyse
- General assessment practice
- Leistungsfeststellung in Deutsch
- Leistungsfeststellung in Mathematik
- Leistungsfeststellung in Naturwissenschaften
- Maßnahmen zur Evaluation der Lehre
- Meinung des Kollegiums zu standardisierten Leistungstests
- Meinung des Kollegiums zu standardisierten Leistungstests
- Meinung des Kollegiums zu Tests
- Meinung zur internen Diskussion von Testergebnissen
- Meinung zur Veröffentlichung von Testergebnissen
- Nutzung der Leistungsdaten zur Rechenschaftslegung
- Nutzung der Selbstevaluation
- Nutzung von Leistungsbeurteilungen
- Nutzung von Leistungsbeurteilungen
- Nutzung von Leistungsbeurteilungen
- Nutzung von Leistungsbeurteilungen
- Nutzung von Leistungsdaten zur Rechenschaftspflicht
- Nutzung von standardisierten Leistungstests und Parallelarbeiten
- Pädagogische Nutzung von Monitoringdaten
- Positive Einstellung zu Testuntersuchungen
- Purpose of assessment results
- Rückmeldung von Testergebnissen
- Rückmeldung von Testergebnissen (Schulleitungsangabe - 1. Hauptkomponente)
- Rückmeldung von Testergebnissen (Schulleitungsangabe - 2. Hauptkomponente)
- Rückmeldung von Testergebnissen (Schulleitungsangabe)
- Schulweite Nutzung von Selbstevaluation
- Selbstevaluation
- Standardisierte Schulleistungstests (Schulleitungsangabe)
- Standardisierte Schulleistungstests: Durchführung
- Standardisierte Schulleistungstests: Durchführung
- Standardisierte Schulleistungstests: Fächer
- Systematisches schulweites Monitoring der Schülerleistungen
- Teacher evaluation
- Teilnahme an Schulleistungsstudien und Modellversuchen
- Teilnahme der Schule an Tests
- Teilnahme der Schule an Tests
- Umgang mit den Ergebnissen der Schulprogrammarbeit
- Umgang mit der Dokumentation von Schülerleistungen
- Veröffentlichung von Ergebnissen (a)
- Veröffentlichung von Ergebnissen (b)
- Weitergabe von Leistungsbeurteilungen
- Weitergabe von Leistungsergebnissen
- Zweck der Beurteilung