Bildungsbiografie
Unter dem Konstrukt „Bildungsbiografie“ werden relevante Merkmale Stationen vorschulischer Betreuungs- und Bildungsangebote sowie des Schulbesuchs zusammengefasst. Dazu zählen neben der Klassenzugehörigkeit und Klassenstufe auch Angaben zu Klassenwiederholungen, der Teilnahme an Ganztagsangeboten, Schulbesuche außerhalb Deutschlands oder der erwartete Schulabschluss der Schülerinnen und Schüler.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (183) | Lehrkräfte (0) | Eltern (56) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (183) | Lehrkräfte (0) | Eltern (56) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Additional learning time (science courses taken) – Prompt 1
- Aktueller Leistungskurs (Deutsch)
- Aktueller Leistungskurs (Deutsch)
- Aktueller Leistungskurs (Englisch)
- Aktueller Leistungskurs (Englisch)
- Aktueller Leistungskurs (Mathematik)
- Aktueller Leistungskurs (Mathematik)
- Alter bei Einschulung in die Grundschule
- Alter der Einschulung (Schülerangaben)
- Änderung des Inhalts der Mitteilung seit der 8. Klasse
- Angestrebter Abschluss
- Angestrebter Abschluss
- Angestrebter Schulabschluss
- Anzahl an Lehkräften in diesem Schuljahr
- Anzahl an Lehrkräften in den letzten beiden Schuljahren pro Fach
- Anzahl an Lehrkräften in diesem Schuljahr (insgesamt)
- Anzahl der Klassenwiederholung
- Art des Mathematikkurses
- Bekannte Mitschüler aus der Grundschule
- Berufserwartung mit 30 Jahren
- Besuch einer abschlußbezogenen Klasse
- Besuch einer Ganztagsschule
- Besuch eines Kindergartens oder einer Vorschule
- Besuch von Förder- und Zusatzunterricht
- Besuch von Ganztagsangeboten (allgemein)
- Besuch von Kindergarten/Vorschule
- Besuchte Ganztagsangebote (angebotsbezogen)
- Besuchte Schulart
- Bildungsaspiration: Erwarteter Abschluss
- Bisheriger Besuch von Ganztagsangeboten
- Career aspiration (Broad science aspiration)
- Career aspiration (Specific career aspiration at age 30)
- Change of amount of additional instruction during the year
- Change of school in ISCED 1
- Change of school in ISCED 2
- Change of study programme
- Dauer des Schulbesuchs außerhalb Deutschlands
- Dauer des Unterrichts mit der aktuellen Deutschlehrkraft
- Dauer des Unterrichts mit der aktuellen Englischlehrkraft
- Dauer des Unterrichts mit der aktuellen Mathematiklehrkraft
- Educational programme
- Eigene Schulleistungen im Vergleich zu den Mitschülern
- Eigene Schulleistungen im Vergleich zu den Mitschülern (5. und 6. Klassen)
- Eigene Schulleistungen im Vergleich zu den Mitschülern (7. und 8. Klasse)
- Entscheidung über (geb) Ganztagsschule
- Entscheidung über GT-Teilnahme (offene GTS)
- Erwarteter Beruf
- Erwarteter höchster Schulabschluss
- Erwarteter höchster Schulabschluss
- Erwarteter Notendurchschnitt
- Erwarteter Schulabschluss
- Erwarteter Sozioökonomischer Status im Alter von 30 Jahren
- Erwünschter Beruf
- Erwünschter Schulabschluss
- Erwünschter Schulabschluss
- Erwünschter Schulabschluss
- Fehlen in der Grundschule
- Fehlen in der Grundschulzeit
- Fehltage
- Förderstufenempfehlung nach Klassenstufe 6
- Ganztagsteilnahme
- Ganztagsteilnahme
- Ganztagsteilnahme
- Grade
- Grund der Wiederholung
- Grundschulempfehlung
- Häufigkeit der Teilnahme an Nachmittagsangeboten
- History of additional instruction
- Hortbesuch
- In der 5. bzw. 7. Klasse besuchte Schulform
- Inhalt der Förderstufenempfehlung
- Inhalt der Grundschulempfehlung
- Inhalt der Mitteilung
- Inhalt der Mitteilung
- Inhaltliche Breite der Schülerteilnahme bezüglich der Angebote
- ISCED 0 attendance – 3-categorial
- ISCED 0 attendance – dropdown
- Jahrgangsstufe
- Jahrgangstufe
- Kindergarten
- Kindergartenbesuch
- Klassen- oder Schulwechsel
- Klassenstufe
- Klassenstufe
- Klassenstufe
- Klassenstufe
- Klassenstufe
- Klassenstufe
- Klassenstufe (Schülerangabe)
- Klassenstufe (Schülerangaben)
- Klassenwiederholung
- Klassenwiederholung
- Klassenwiederholungen
- Klassenwiederholungen
- Klassenzugehörigkeit
- Krankheitsbedingte Fehltage
- Kurszugehörigkeit der Schüler
- Länge des Schulweges
- Leistungskurs im letzten Schulhalbjahr (Deutsch)
- Leistungskurs im letzten Schulhalbjahr (Deutsch)
- Leistungskurs im letzten Schulhalbjahr (Englisch)
- Leistungskurs im letzten Schulhalbjahr (Englisch)
- Leistungskurs im letzten Schulhalbjahr (Mathematik)
- Leistungskurs im letzten Schulhalbjahr (Mathematik)
- Leistungskurs im letzten Schuljahr (Deutsch)
- Leistungskurs im letzten Schuljahr (Deutsch)
- Leistungskurs im letzten Schuljahr (Englisch)
- Leistungskurs im letzten Schuljahr (Englisch)
- Leistungskurs im letzten Schuljahr (Mathematik)
- Leistungskurs im letzten Schuljahr (Mathematik)
- Leistungskurse im aktuellen Schuljahr
- Leistungskurse im vergangenen Schuljahr
- Musikalische Vorbildung der befragten Person (außerschulisch)
- Musikalische Vorbildung der befragten Person (schulisch)
- Musikalische Vorbildung der befragten Person (schulisch).
- Naturwissenschaftsbezogener Beruf: Schülerin bzw. Schüler
- Noten am Ende des letzten Schuljahres
- Noten Endzeugnis
- Noten im ersten Schulhalbjahr
- Noten letztes Halbjahr
- Number of hours in additional instruction
- Programmangebote
- Prüfungsfächer
- Realistic educational aspiration
- Repeating grades
- Rückstufung/Wiederholung einer Klasse
- School entry age
- Schulart und Bildungsgang
- Schulform
- Schulform
- Schulform und Bildungsgang (Schülerangaben - national)
- Schulform und Bildungsgang (Schülerangaben)
- Schulischer Leistungsstatus: Notendurchschnitt
- Schulischer Leistungsstatus: Schulprobleme
- Schullaufbahn pro Klassenstufe
- Schullaufbahn: Andere Schulart
- Schulnote im letzten Zeugnis
- Schulwechsel in den ersten vier Schuljahren
- Schulwechsel in der Grundschulzeit
- Schulwechsel in ISCED1 (Jgst. 1–4)
- Schulwechsel in ISCED2 (ab Jgst. 5) mit Wechsel der Schulart
- Schulwechsel nach der Grundschulzeit
- Schulwechsel seit der 5. Klasse
- Schulwechsel während der 5. Klasse
- Schulzweig in Jahrgangsstufe 5/Jahrgangsstufe 7
- Skipping grades
- Tatsächlicher Notendurchschnitt
- Teilnahme am Ganztag (Häufigkeit)
- Teilnahme am Ganztag (Wochentage)
- Teilnahme an (fachunabhängigem) Unterstützungskurs
- Teilnahme an Ausleseverfahren
- Teilnahme an den Nachmittagsangeboten?
- Teilnahme an einem Liftkurs nach dem 6. Schuljahr (Deutsch)
- Teilnahme an einem Liftkurs nach dem 6. Schuljahr (Englisch)
- Teilnahme an einem Liftkurs nach dem 6. Schuljahr (Mathematik)
- Teilnahme an fach- oder freizeitbezogenen, sowie fächerübergreifenden Ganztagselementen
- Teilnahme an fachbezogenen Ganztagsangeboten
- Teilnahme an fachbezogenen Ganztagselementen
- Teilnahme an fächerübergreifenden Ganztagsangeboten
- Teilnahme an fächerübergreifenden Ganztagselementen
- Teilnahme an freizeitbezogenen Ganztagselemente
- Teilnahme an Stütz- oder Förderkursen nach dem 6. Schuljahr (Deutsch)
- Teilnahme an Stütz- oder Förderkursen nach dem 6. Schuljahr (Deutsch)
- Teilnahme an Stütz- oder Förderkursen nach dem 6. Schuljahr (Englisch)
- Teilnahme an Stütz- oder Förderkursen nach dem 6. Schuljahr (Englisch)
- Teilnahme an Stütz- oder Förderkursen nach dem 6. Schuljahr (Mathematik)
- Teilnahme an Stütz- oder Förderkursen nach dem 6. Schuljahr (Mathematik)
- Total years of additional instruction
- Überspringen einer Klasse
- Überspringen einer Klasse
- Umfang des Besuchs von Ganztagsschulen
- Wahlpflichtfach seit der 7. Klasse
- Wechsel der Schulart
- Widerspruch gegen die Förderstufenempfehlung
- Wiederholte Klassenstufe(n)
- Wiederholung einer Klasse
- Wiederholung einer Klasse (Schülerangaben)
- Zeugnisnote
- Zeugnisnote in Deutsch
- Zeugnisnote in Englisch
- Zeugnisnote in Mathematik
- Zeugnisnoten in Mathematik
- Zusatzunterricht