Motivation und Anstrengungsbereitschaft
Motivation und Anstrengungsbereitschaft sind wichtige Voraussetzungen für einen gelungen Lernprozess. Sie können sich auf generelle Einstellungen gegenüber dem Lernen beziehen, oder auch auf bestimmte Lernsituationen. Ob und wie die individuelle Lernmotivation begründet wird, z.B. instrinsiche oder extrinsische Faktoren ursächlich sind, wird im Rahmen des Konstrukts thematisiert, ebenso wie die indidviduelle Anstrengungsbereitschaft des Lernenden im Vorfeld des Lernprozesses.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (91) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (91) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Achieving motivation
- Aktuelle Motivation (vor Prüfung) - Herausforderung
- Aktuelle Motivation (vor Test) - Herausforderung
- Allgemeine Anstrengungsbereitschaft
- Anchoring Vignette – Motivation
- Andere aufgabenirrelevante Kognitionen (Post)
- Anstrengung
- Anstrengung in der Vorbereitung
- Anstrengung und Ausdauer beim Lernen (allgemein)
- Anstrengungsbereitschaft
- Anstrengungsbereitschaft (Post)
- Anstrengungsbereitschaft (Prä)
- Anstrengungsinvestition für die nächste Prüfung
- Anstrengungsthermometer
- Anstrengungsthermometer 1 (Post) - internationaler Teil
- Anstrengungsthermometer 1 (Post) - nationaler Teil
- Anstrengungsthermometer 2 (Post) - internationaler Teil
- Anstrengungsthermometer 2 (Post) - nationaler Teil
- Arbeits- und Anstrengungsvermeidung
- Bedeutsamkeit der Prüfung (vor Prüfung)
- Bedeutsamkeit des Tests
- Bedeutsamkeit des Tests (vor dem Vortest)
- Bedeutsamkeit des Tests (vor Test)
- Bedeutsamkeit des Tests 1
- Bedeutsamkeit des Tests 2
- Deutsch (Anstrengungsbereitschaft)
- Einstellung zu Schule und Unterricht I
- Einstellung zum Fach Englisch I
- Engagement (Mathematikunterricht)
- Englisch (Anstrengungsbereitschaft)
- Fachbezogenes Interesse (Schwimmen und Untergehen)
- Gründe für das Lernen in der Schule
- Intrinsische Motivation
- Leistungsbereitschaft
- Leistungsmotivation Mathematik/Performance orientation – approach
- Leistungsmotivation Mathematik/Performance orientation – avoidance
- Lernen in der Schule
- Lernfreude - Rechnen
- Lernmotivation
- Lernmotivation
- Lernmotivation im Sachunterricht
- Lernmotivation in Mathematik
- Lösungsirrelevante Kognitionen gesamt (Post)
- Mathematik (Anstrengungsbereitschaft)
- Motivation
- Motivation Testbearbeitung - amotiviert
- Motivation Testbearbeitung - intrinsisch
- Motivation Unterricht/Hausaufgaben
- Motivationale Orientierung (extrinsisch)
- Motivationale Orientierung (intrinsisch)
- Negative Aktivierung vor dem Lernen
- Nicht-Lernen
- Persönliche Wichtigkeit, im Test gut abzuschneiden (Prä)
- Positive Affektivität
- Positive Aktivierung vor dem Lernen
- Qualität der Lernmotivation: Amotiviertheit in Biologie
- Qualität der Lernmotivation: Amotiviertheit in Physik
- Qualität der Lernmotivation: Amotiviertheit/Externale Motiviertheit in Biologie
- Qualität der Lernmotivation: Amotiviertheit/Externale Motiviertheit in Physik
- Qualität der Lernmotivation: Externale Motiviertheit in Biologie
- Qualität der Lernmotivation: Externale Motiviertheit in Physik
- Qualität der Lernmotivation: Identifizierte Motiviertheit in Biologie
- Qualität der Lernmotivation: Identifizierte Motiviertheit in Physik
- Qualität der Lernmotivation: Interessierte Motiviertheit in Biologie
- Qualität der Lernmotivation: Interessierte Motiviertheit in Physik
- Qualität der Lernmotivation: Intrinsische Motiviertheit in Biologie
- Qualität der Lernmotivation: Intrinsische Motiviertheit in Physik
- Qualität der Lernmotivation: Intrinsische/Interessierte Motiviertheit in Biologie
- Qualität der Lernmotivation: Intrinsische/Interessierte Motiviertheit in Physik
- Qualität der Lernmotivation: Introjizierte Motiviertheit in Biologie
- Qualität der Lernmotivation: Introjizierte Motiviertheit in Physik
- Qualität der Lernmotivation: Introjizierte/Identifizierte Motiviertheit in Biologie
- Qualität der Lernmotivation: Introjizierte/Identifizierte Motiviertheit in Physik
- REMO - Relationship and Motivation (gesamt)
- REMO - Relationship and Motivation (individuelles Lernverhalten)
- REMO - Relationship and Motivation (Lehrkräfte als negative Motivatoren)
- REMO - Relationship and Motivation (Lehrkräfte als positive Motivatoren)
- REMO - Relationship and Motivation (Lehrkräfte)
- REMO - Relationship and Motivation (Peers als negative Motivatoren)
- REMO - Relationship and Motivation (Peers als positive Motivatoren)
- REMO - Relationship and Motivation (Peers)
- Schulinvolvement - Wohlbefinden
- Selbsteinschätzung (I)
- Selbsteinschätzung (II)
- Selbsteinschätzung (III)
- Selbsteinschätzung (IV)
- SELLMO - Annäherungsleistungsziele
- SELLMO - Lernziele
- SELLMO - Vermeidungsleistungsziele
- Stimmung vor dem Lernen
- Strebsamkeit
- Testattraktivität (Post)
- Testattraktivität (Prä)
- Testmotivation
- Testnützlichkeit (Post)
- Testnützlichkeit (Prä)