DE | EN
Projekt/Study Survey
Downloads and Links

Questionnaire survey (Questionnaire scales): Eingangsbefragung

Bei dem Modellprogramm handelte es sich um ein Schulentwicklungsprogramm, bei dem Bund und Länder im Rahmen der BLK (Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung) zusammenwirkten. Das Ziel bestand darin, die demokratiepädagogischen Möglichkeiten von Schule neu zu erkunden und zu erweitern. Im Zentrum des Programms standen deshalb die Förderung von demokratieförderlichen Haltungen und Verhaltensweisen [bzw. die Förderung von demokratischer Handlungskompetenz] sowie die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur. In 13 Bundesländern beteiligten sich insgesamt rund 200 allgemeinbildende und berufliche Schulen. Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) führte die externe Evaluation des Programms durch. Kern der Evaluation waren zwei Haupterhebungen, die jeweils im Frühsommer 2003 und 2006 durchgeführt wurden. (DIPF/Projekt)    less

StudyEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/7:12:1

CitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung: Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1

Time Period of Data Collection2004

Collection coverage (Geographic)Baden-Wuerttemberg; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hesse; Mecklenburg-Western Pomerania; North Rhine-Westphalia; Rhineland-Palatinate; Saxony; Saxony-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thuringia

Collection modeSelf-administered Questionnaire: Paper
Specification: Papierbasiert

Specification of Survey UnitsLehrkräfte (3416), Schüler (6744), Schulleiter (137)

Resource type Questionnaire scales
(Fragebogenskalen)

language(s)German

AvailabilityForschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Skalendokumentation und Originalfragebögen sind frei verfügbar. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archiving research data centreResearch Data Centre for Education (FDZ Bildung)

CopyrightDiedrich, Martina
Abs, Hermann Josef
Klieme, Eckhard

Publication date2012-02-01

Surveys of this studyQuestionnaire survey (Questionnaire scales): Abschlussbefragung

Scales by construct

Individueller Hintergrund
Institutioneller Hintergrund
Prozesse auf Schulebene
Lehr-Lernarrangements
Schulische Wirkungen

Downloads and Links


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education