Elternarbeit
Die Elternarbeit ist ein wichtiges Konstrukt der Schulqualitätsforschung. Durch eine aktive Elternarbeit können Eltern und Lehrkräfte gemeinsam das schulische Lernen der Schülerinnen und Schüler begleiten. Eltern werden über schulische Lern- und Erziehungsziele informiert und können diese mittragen und auch im häuslichen Umfeld vertreten. Im Hinblick auf abweichendes Verhalten der Schüler sind durch Absprachen zwischen Eltern und Lehrkräften positive Effekte zu erwarten. Zudem können elterliche Initiativen wichtige Anstöße zur Entwicklung der Schule geben. In der StEG-Studie zeigte sich, dass Eltern, deren Kinder umfassend die Angebote der Ganztagsschule nutzen, in stärkerer Form in der Schule mitwirken.
Scales related to this construct:
Limit to:
all | Students (1) | Teacher (58) | parents (41) | Headmaster (42) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (1)
all | Students (1) | Teacher (58) | parents (41) | Headmaster (42) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (1)
- Aktive Beteiligung der Eltern
- Aktive Beteiligung der Eltern (Elternangabe)
- Aktive Elternbeteiligung
- Aktive Elternbeteiligung
- Aktives Engagement
- Anzahl der Elterngespräche am Elternsprechtag
- Anzahl der Elterngespräche in einem Halbjahr
- Anzahl der Elterngespräche zusätzlich zum Elternsprechtag
- Assessing parental engagement that focuses on interaction with the institutional learning setting
- Beratung zu spezifischen Themen
- Beratungskompetenz aus Elternsicht: Beraterskills, Pädagogisches Wissen und Diagnostik
- Beratungskompetenz aus Elternsicht: Bewältigung
- Beratungskompetenz aus Elternsicht: Kooperation und Perspektivenübernahme
- Beratungskompetenz aus Elternsicht: Personelle Ressourcen
- Beratungskompetenz aus Elternsicht: Ressourcen- und Lösungsorientierung
- Beratungskompetenz der Lehrkräfte: Berater-Skills, Pädagogisches Wissen & Diagnostik
- Beratungskompetenz der Lehrkräfte: Bewältigung
- Beratungskompetenz der Lehrkräfte: Kooperation und Perspektivübernahme
- Beratungskompetenz der Lehrkräfte: Personale Ressourcen
- Beratungskompetenz der Lehrkräfte: Ressourcen- und Lösungsorientierung
- Berücksichtigung des familiären Hintergrunds
- Besuche der Eltern in der Schule
- Besuche in der Schule (Häufigkeit)
- Breite der regelmäßigen Elterninformation
- Delegation an Eltern
- Einbeziehung der Eltern
- Einbeziehung der Eltern in die Schule
- Einbeziehung der Eltern in die Schule
- Eingeschätzte Beratungskompetenz - Bewältigungskompetenz
- Eingeschätzte Beratungskompetenz - Bewältigungskompetenz - Version 2
- Eingeschätzte Beratungskompetenz - Personale Ressource
- Eingeschätzte Beratungskompetenz - Personale Ressource - Version 2
- Eingeschätzte Beratungskompetenz - Prozesskompetenz
- Eingeschätzte Beratungskompetenz - Prozesskompetenz Version 2
- Eingeschätzte Beratungskompetenz - Soziale Kooperationskompetenz
- Eingeschätzte Beratungskompetenz – Personale Ressource Version 2
- Einstellung gegenüber den Eltern der Schülerinnen und Schüler
- Einstellung gegenüber den Eltern der Schülerinnen und Schüler
- Einstellung zur Elternarbeit
- Einstellung zur Elternberatung: Kosten-Nutzen-Verhältnis zur Elternberatung
- Einstellung zur Elternberatung: Kosten-Nutzen-Verhältnis zur Elternberatung
- Einstellung zur Elternberatung: Professionelles Rollenverständnis der Lehrperson
- Einstellung zur Elternberatung: Professionelles Rollenverständnis der Lehrperson
- Einstellung zur Elternberatung: Schulische Rahmenbedingungen
- Einstellung zur Elternberatung: Schulische Rahmenbedingungen
- Elterliche Partizipation in der Kindertageseinrichtung des Kindes
- Elterliche Partizipation in der Schule des Kindes
- Elterlicher Austausch mit Lehrkräften
- Elterlicher Austausch mit Pädagogischen Fachkräften
- Elterliches Engagement: eigenes Kind
- Elterliches Engagement: Schule
- Elterliches Engagement: Zusatzangebote
- Elternarbeit
- Elternarbeit in verschiedenen Bereichen der Schule
- Elternarbeit in verschiedenen Bereichen der Schule (1)
- Elternarbeit in verschiedenen Bereichen der Schule (1)
- Elternarbeit in verschiedenen Bereichen der Schule (2)
- Elternarbeit in verschiedenen Bereichen der Schule (2)
- Elternarbeit in verschiedenen Bereichen der Schule (3)
- Elternbeteiligung
- Elternbeteiligung – Ist-Zustand
- Elternbeteiligung – Soll-Zustand
- Elternbeteiligung an Aktivitäten der Schule
- Elternbeteiligung an Aktivitäten der Schule
- Elternbeteiligung an Aktivitäten der Schule
- Elternbeteiligung im außerunterrichtlichen Bereich
- Elternbeteiligung im Unterricht
- Elternbeteiligung in der Schule
- Elternbeteiligung in der Schule
- Elternbeteiligung in der Schule
- Elternbeteiligung in verschiedenen Bereichen (Schulleitungsangabe)
- Elternengagement
- Elterninformationen
- Elterninteresse
- Elterninvolvement
- Elternkontakte in Bezug auf Sprach-, Lese- und Schreibförderung
- Engagement in schulischen Aktivitäten
- Fallbeispiele Elternberatung - Fallbeispiel 1
- Fallbeispiele Elternberatung - Fallbeispiel 2
- Fallbeispiele Elternberatung - Fallbeispiel 3
- Fallbeispiele Elternberatung - Fallbeispiel 4
- Häufigkeit und Art der Kontakte zwischen Schule und Eltern
- Häufigkeit und Art der Kontakte zwischen Schule und Eltern
- Häufigkeit und Art der Kontakte zwischen Schule und Eltern
- Herausgegebene Informationen an die Eltern
- Home-to-school collaboration/Interaction with the institutional learning setting
- Home-to-school collaboration/Parents’ motivation for participation
- Home-to-school collaboration/Parents’ social relationship and involvement
- Home-to-school collaboration/Reasons for parent-teacher communication
- Home-to-school collaboration/Ways of parent-teacher communication
- Information bezüglich Wahlpflichtentscheidung
- Information der Eltern durch die Schule
- Informationen an die Eltern
- Informationen an die Eltern über die Arbeit an der Schule
- Informationen an die Eltern über die Arbeit an der Schule
- Informationen der Eltern zu Leistungen in Deutsch
- Informationen der Eltern zu Leistungen in Deutsch
- Intensive Kontakte Lehrer / Eltern
- Kompetenzüberzeugung
- Kontakt der Eltern zur Schule
- Kontakt Eltern – Schule
- Kontakt Elternhaus – Schule im Fach Deutsch
- Kontakt Elternhaus – Schule im Fach Deutsch
- Kontaktaufnahme bei schulischen Problemen
- Kooperation von Eltern und Mathematiklehrern
- Kooperationssensibilität
- Kosten-Nutzen-Einschätzung
- Materialien der Fördermethode “Elternberatung“ in der ersten und zweiten Unterrichtseinheit
- Mitarbeit der Eltern außerhalb des Unterrichts
- Mitarbeit der Eltern außerhalb des Unterrichts (Subskala: konzeptionell)
- Mitarbeit der Eltern außerhalb des Unterrichts (Subskala: traditionell)
- Mitarbeit der Eltern im Unterricht
- Modes of parent-teacher communication
- Parental background/Respondent
- Parental involvement/Barriers to parental involvement
- Parents’ background/Spending on educational services
- Rahmenbedingungen an der Schule für Elterngespräche
- Rechenschaftslegung gegenüber Eltern
- Ressourcen an der Schule im Hinblick auf Elternarbeit
- Ressourcen für Elternarbeit an der Schule
- School policies for parental involvement
- School quality
- Schullaufbahnberatung
- Science-related collaborations
- Science-specific resources
- Selbstwirksamkeit in Bezug auf die Beratung von Eltern im Rahmen von Elterngesprächen
- Teilnehmendes Engagement
- Themen von Elterngesprächen im schulischen Kontext
- Topics of parent-teacher communication
- Verlässliche Zusammenarbeit mit den Eltern
- Vorhandensein von Gremien und Einrichtungen
- Wahrgenommener Nutzen der Elternberatung für das elterliche Unterstützungsverhalten
- Wertschätzung und Information der Eltern
- Wichtigkeit von Beratungsanlässen
- Zufriedenheit der Eltern mit der Schule (Lesen)
- Zufriedenheit mit der Förderung in den Angeboten
- Zusammenarbeit Lehrer / Eltern aus Elternsicht
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit der Schule
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Zusammenarbeit mit Lehrern
- Zusammenarbeit von Eltern und Schule